Datum: 26.08.25
Einlass: 20:00
Beginn: 20:30
Ende: 22:30
Eintritt: 9,00
Tickets: https://www.nomadenkino.de/tickets/
Eventinfo/Presse:
🎬 Open Air Kino auf dem Schiff im Holzmarkt – BAD DIRECTOR
Ein Filmregisseur am Abgrund: zynisch, selbstzerstörerisch, getrieben von Exzessen – bis die Begegnung mit seiner Muse Grete alles verändert. Doch am Set kippt die Farce in eine gnadenlose Abrechnung mit sich selbst und der Branche.
BAD DIRECTOR ist Oskar Roehlers bissige, düstere Satire über Kunst, Selbsthass und die Absurditäten der Filmwelt.
Mit Oliver Masucci, Bella Dayne, Anne Ratte-Polle u. v. a.
Gregor Samsa (Oliver Masucci), ein alternder Regisseur Ende 50, ist eigentlich in seinen besten Jahren, mit denen er aber nichts mehr anzufangen weiß. Die Post-Midlife-Crisis und Wohlstandsverwahrlosung greift um sich, Samsa frönt seinem Hedonismus mit Puffbesuchen, Alkoholkonsum und gelangweilten nächtlichen Touren durch die Stadt. Ihm graut vor der Branche, die ihn großgemacht hat. Den Empfang des Deutschen Filmpreises übersteht er nur lästernd und betrunken, das Schaulaufen seiner Kollegen kommentiert er mit bitterbösem Spott. Er verlässt die Party überstürzt und flüchtet sich in ein Antiquariat. Feenhaft und wunderschön taucht hier Grete (Bella Dayne) auf, die er wenig später ausgerechnet im Bordell wiedertrifft und sie zu seiner sinnlich-intellektuellen Muse auserwählt.
Am nächsten Tag starten die Dreharbeiten seines neuen Films. Am Set läuft von Anfang an alles schief. Gregor kollidiert mit den arroganten Hauptdarstellern (Anne Ratte-Polle, Elie Kaempfen), die er nicht ausstehen kann, dem Team, das er für unfähig hält, dem eigenmächtigen Regieassistenten (Götz Otto) und dem selbstgefälligen Produzenten (Anton Rattinger), den außer seiner Kohle nichts interessiert. Während ihm in den letzten Stunden vor der ersten Klappe die Dreharbeiten zu entgleiten drohen und der Absturz in den Wahn, bleibt Gregor nur die Flucht nach vorn: zu Grete, zur Liebe ... doch es kommt ganz anders.
Datum: 26.08.25
Einlass: 20:00
Beginn: 20:30
Ende: 22:30
Eintritt: 9,00
Tickets: https://www.nomadenkino.de/tickets/
Eventinfo/Presse:
🎬 Open Air Kino auf dem Schiff im Holzmarkt – BAD DIRECTOR
Ein Filmregisseur am Abgrund: zynisch, selbstzerstörerisch, getrieben von Exzessen – bis die Begegnung mit seiner Muse Grete alles verändert. Doch am Set kippt die Farce in eine gnadenlose Abrechnung mit sich selbst und der Branche.
BAD DIRECTOR ist Oskar Roehlers bissige, düstere Satire über Kunst, Selbsthass und die Absurditäten der Filmwelt.
Mit Oliver Masucci, Bella Dayne, Anne Ratte-Polle u. v. a.
Gregor Samsa (Oliver Masucci), ein alternder Regisseur Ende 50, ist eigentlich in seinen besten Jahren, mit denen er aber nichts mehr anzufangen weiß. Die Post-Midlife-Crisis und Wohlstandsverwahrlosung greift um sich, Samsa frönt seinem Hedonismus mit Puffbesuchen, Alkoholkonsum und gelangweilten nächtlichen Touren durch die Stadt. Ihm graut vor der Branche, die ihn großgemacht hat. Den Empfang des Deutschen Filmpreises übersteht er nur lästernd und betrunken, das Schaulaufen seiner Kollegen kommentiert er mit bitterbösem Spott. Er verlässt die Party überstürzt und flüchtet sich in ein Antiquariat. Feenhaft und wunderschön taucht hier Grete (Bella Dayne) auf, die er wenig später ausgerechnet im Bordell wiedertrifft und sie zu seiner sinnlich-intellektuellen Muse auserwählt.
Am nächsten Tag starten die Dreharbeiten seines neuen Films. Am Set läuft von Anfang an alles schief. Gregor kollidiert mit den arroganten Hauptdarstellern (Anne Ratte-Polle, Elie Kaempfen), die er nicht ausstehen kann, dem Team, das er für unfähig hält, dem eigenmächtigen Regieassistenten (Götz Otto) und dem selbstgefälligen Produzenten (Anton Rattinger), den außer seiner Kohle nichts interessiert. Während ihm in den letzten Stunden vor der ersten Klappe die Dreharbeiten zu entgleiten drohen und der Absturz in den Wahn, bleibt Gregor nur die Flucht nach vorn: zu Grete, zur Liebe ... doch es kommt ganz anders.
Datum: 20.08.25
Einlass: 20:15
Beginn: 20:45
Ende: 22:30
Eintritt: 9,00
Tickets: https://www.nomadenkino.de/tickets/
Ein heißer Berliner Sommer, der alles durcheinanderwirbelt:
Ein ehemaliger Clan-Chef mutiert zum Klimaschützer.
Eine Genderpuppen-Erfinderin verfolgt im Grunewald mit falscher Pistole und neuer Freundin ihre geheimsten Pläne.
Ein Balkon-Imker steht vor der Herausforderung eines Bienenvolkes auf Speed.
Und ein Fischer macht aus invasiven Sumpfkrabben nachhaltige Snacks.
Die anarchische Underdog-Komödie „#Schwarze Schafe“ verbindet diese Figuren in einer turbulenten, skurrilen und zugleich liebevollen Satire – so unberechenbar wie der Sommer in der Hauptstadt.
Mit Jella Haase, Yasin El Harrouk, Jule Böwe, Frederick Lau, Milan Peschel, Narges Rashidi und Marc Hosemann.
Regie: Oliver Rihs, Drehbuch gemeinsam mit Ana Cristina Tarpo, Daniel Young, Ziska Riemann, Melanie Möglich und Oliver Keidel. Produziert als reine Independent-Produktion – ohne Sender, ohne Förderung, nach aktuellen ökologischen Standards.
Gezeigt wird der Film Open Air auf dem Schiff im Holzmarkt – mitten in Berlin, direkt am Wasser, umgeben vom Sommerflair der Stadt.
Filmvorführung am Di. 19. Aug. und Mi. 20. Aug.
Datum: 19.08.25
Einlass: 20:15
Beginn: 20:45
Ende: 22:30
Eintritt: 9,00
Tickets: https://www.nomadenkino.de/tickets/
Ein heißer Berliner Sommer, der alles durcheinanderwirbelt:
Ein ehemaliger Clan-Chef mutiert zum Klimaschützer.
Eine Genderpuppen-Erfinderin verfolgt im Grunewald mit falscher Pistole und neuer Freundin ihre geheimsten Pläne.
Ein Balkon-Imker steht vor der Herausforderung eines Bienenvolkes auf Speed.
Und ein Fischer macht aus invasiven Sumpfkrabben nachhaltige Snacks.
Die anarchische Underdog-Komödie „#Schwarze Schafe“ verbindet diese Figuren in einer turbulenten, skurrilen und zugleich liebevollen Satire – so unberechenbar wie der Sommer in der Hauptstadt.
Mit Jella Haase, Yasin El Harrouk, Jule Böwe, Frederick Lau, Milan Peschel, Narges Rashidi und Marc Hosemann.
Regie: Oliver Rihs, Drehbuch gemeinsam mit Ana Cristina Tarpo, Daniel Young, Ziska Riemann, Melanie Möglich und Oliver Keidel. Produziert als reine Independent-Produktion – ohne Sender, ohne Förderung, nach aktuellen ökologischen Standards.
Gezeigt wird der Film Open Air auf dem Schiff im Holzmarkt – mitten in Berlin, direkt am Wasser, umgeben vom Sommerflair der Stadt.
Filmvorführung am Di. 19. Aug. und Mi. 20. Aug.
Datum: 02.07.2025
Einlass: 20:30
Beginn: 21:30
Ende: 23:00
Eintritt: 9,00 €
Tickets: https://www.nomadenkino.de/tickets/
Der Open Air Kino Sommer beginnt – und das Nomadenkino kehrt zurück auf das Schiff Agathe, unseren vertrauten, einzigartigen Spielort auf dem Wasser. Zwischen Himmel und Spree, begleitet vom leisen Plätschern der Wellen, eröffnen wir die Saison mit drei eindrucksvollen Filmen, die unter die Haut gehen.
No Other Land ist ein eindrucksvoller Dokumentarfilm über die Realität im Westjordanland. Im Mittelpunkt steht das bedrohte Dorf Masafer Yatta und zwei junge Männer – ein palästinensischer Aktivist und ein israelischer Journalist –, die gemeinsam für Wahrheit, Solidarität und Verständnis kämpfen. Eine bewegende Geschichte über Widerstand, Menschlichkeit und Hoffnung – mitten im Nahostkonflikt, erzählt aus einer neuen Perspektive.
No Other Land ist ein eindrucksvoller Dokumentarfilm über die Realität im Westjordanland. Im Zentrum steht das palästinensische Dorf Masafer Yatta, das von Vertreibung bedroht ist. Der Film begleitet den Aktivisten Basel und den Journalisten Yuval, die trotz ihrer Gegensätze ein gemeinsames Ziel verfolgen: die Wahrheit sichtbar zu machen.
Während Basel für die Rechte seines Volkes kämpft, bemüht sich Yuval, den Konflikt journalistisch zu beleuchten. Aus der Geschichte von Besatzung und Widerstand entsteht ein Zeugnis menschlicher Nähe und Zusammenarbeit – über politische Gräben hinweg. Der Film lädt dazu ein, den Nahostkonflikt aus einer neuen Perspektive zu betrachten.
Wie leistet man Widerstand, wenn man sich machtlos fühlt? Wie bewahrt man Hoffnung, wenn die Heimat von Gewalt und Besatzung geprägt ist? Zwei junge Männer – ein Israeli und ein Palästinenser – suchen gemeinsam nach mehr Solidarität und Verständnis inmitten des Konflikts in Israel.
Datum: 19.09.2024
Einlass: 19:15 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Ende: 21:30 Uhr
Eintritt: 9,00 €
Tickets: https://www.nomadenkino.de/tickets/
🎬 Wir machen wieder Kino auf dem Schiff am Holzmarkt!
**Originaltitel**
Anselm – Das Rauschen der Zeit (2023)
**Regie**
Wim Wenders
**Genre**
Dokumentarfilm
Dieses Mal zeigen wir Wim Wenders' beeindruckenden Film Anselm – Das Rauschen der Zeit, eine filmische Hommage an den renommierten Künstler Anselm Kiefer, dessen Werke sich durch ihre monumentale Größe und tiefgehenden historischen Bezüge auszeichnen. Kiefer nutzt ungewöhnliche Methoden wie den Flammenwerfer in seinem Schaffensprozess, und seine Kunst fordert eine räumliche Betrachtung, die Wenders in seinem Film einfängt. Der Film beleuchtet Kiefers intensive Auseinandersetzung mit deutscher Geschichte, insbesondere dem Nationalsozialismus, und reflektiert die tiefe Verbindung zwischen Kunst, Materialität und Erinnerung.
Wenders schafft ein intimes Porträt, das den Künstler selbst in den Mittelpunkt rückt, und bietet gleichzeitig eine neue Dimension der visuellen und philosophischen Tiefe. Kiefers Kunst, die sich mit Mythen und der Geschichte auseinandersetzt, wird in diesem Film als expansiver Akt dargestellt, der über das rein Künstlerische hinausgeht und eine neue Form der filmischen Darstellung findet
Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=JYb4wDJKpsQ
Datum: 18.09.2024
Einlass: 19:15 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Ende: 22:00 Uhr
Eintritt: 9,00 €
Tickets: https://www.nomadenkino.de/tickets/
Open Air Kino auf dem Schiff am Holzmarkt!
Morgen ist auch noch ein Tag
Italien 2024
Regie Paola Cortellesi
Drama/Komödie
Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=NSqQbACKFdo
Rom, 1946 nach der Befreiung vom Faschismus. Delia (Paola Cortellesi) ist die Frau von Ivano (Valerio Mastandrea) und Mutter dreier Kinder. Zwei Rollen, in die sie sich voller Hingabe fügt. Obendrein bessert sie die Haushaltskasse mit vielen kleinen Hilfsarbeiten auf, um die Familie über Wasser zu halten. Ivano hingegen fühlt sich berechtigt, alle daran zu erinnern, wer der Ernährer ist. Nicht nur mit Worten. Körperliche und psychische Gewalt gehören für Delia zum Alltag. Bis ein mysteriöser Brief eintrifft, der ihr den Mut gibt, alles über den Haufen zu werfen und sich ein besseres Leben zu wünschen, nicht nur für sich selbst …
Autorin, Regisseurin und Hauptdarstellerin Paola Cortellesi ist eine der dynamischsten und vielseitigsten Künstlerinnen Italiens. Ihr Regiedebüt proklamiert keinen Feminismus mit erhobenem Zeigefinger, sondern erzählt von den vielen kleinen Schritten auf dem langen Weg zur Emanzipation. Im Genre wechselt sie dabei immer wieder zwischen Drama und Komödie. Es ist ein lakonischer, schulterzuckender Humor, mit dem die Frauen in dieser repressiven Zeit unter dem Radar tyrannischer Männer zusammenhalten, eine leichte, geradezu beiläufige weibliche Solidarität angesichts der Übermacht des Patriachats mit seinen überkommenen Rollenvorstellungen. Vorstellungen, die sich bis heute halten.
!!! ABGESAGT !!!
Datum: 10.09.2024
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:15 Uhr
Ende: 21:45 Uhr
Eintritt: 9,00 Euro
Tickets: https://www.nomadenkino.de/tickets/
🎬 Wir machen wieder Kino auf der Agnes am Holzmarkt!
Dieses Mal zeigen wir Wim Wenders' beeindruckenden Film Anselm – Das Rauschen der Zeit, eine filmische Hommage an den renommierten Künstler Anselm Kiefer, dessen Werke sich durch ihre monumentale Größe und tiefgehenden historischen Bezüge auszeichnen. Kiefer nutzt ungewöhnliche Methoden wie den Flammenwerfer in seinem Schaffensprozess, und seine Kunst fordert eine räumliche Betrachtung, die Wenders in seinem Film einfängt. Der Film beleuchtet Kiefers intensive Auseinandersetzung mit deutscher Geschichte, insbesondere dem Nationalsozialismus, und reflektiert die tiefe Verbindung zwischen Kunst, Materialität und Erinnerung.
Wenders schafft ein intimes Porträt, das den Künstler selbst in den Mittelpunkt rückt, und bietet gleichzeitig eine neue Dimension der visuellen und philosophischen Tiefe. Kiefers Kunst, die sich mit Mythen und der Geschichte auseinandersetzt, wird in diesem Film als expansiver Akt dargestellt, der über das rein Künstlerische hinausgeht und eine neue Form der filmischen Darstellung findet.
!!! ABGESAGT !!!
Datum: 05.09.2024
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:15 Uhr
Ende: 22:15 Uhr
Eintritt: 9,00 Euro
Tickets: https://www.nomadenkino.de/tickets/
Ein Sommer auf Korsika: Khédidja zögert nicht lange, als ihr die wohlhabende Pariser Familie, für die sie als Kindermädchen arbeitet, dieses Angebot macht. Sie soll deren Kinder dort betreuen – ihre eigenen beiden Töchter im Teenageralter, Jessica und Farah, dürfen mitkommen. Für Khédidja ist es eine Rückkehr in die alte Heimat, denn vor 15 Jahren hatte sie mit den noch kleinen Kindern die Insel unter tragischen Umständen verlassen. Während sie mit ihren Erinnerungen hadert, geben sich die beiden Mädchen allen sommerlichen Verlockungen hin: sie genießen die Tage am Strand, machen Zufallsbekanntschaften und sammeln erste Liebeserfahrungen. Doch auch bei ihnen stellen sich Fragen nach der Vergangenheit und ob die Version der Familiengeschichte, die ihre Mutter erzählt, die einzig gültige ist.
Der neue Spielfilm von Catherine Corsini (DIE AFFÄRE, LA BELLE SAISON – EINE SOMMERLIEBE) erzählt vor der sommerlichen Kulisse Korsikas eine intelligente Geschichte über drei starke Frauen und ihren Umgang mit gesellschaftlicher Ungleichheit.
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=4vgIM5NBuoQ
Wir zeigen den Film auf dem Schiff am Holzmarkt.
Eintritt: 9,00 Euro
Ermäßigt: 7,00 Euro
Datum: 03.09.2024
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:15 Uhr
Ende: 22:00 Uhr
Eintritt: 9,00 Euro
Tickets: https://www.nomadenkino.de/tickets/
Ein utopischer Ort der Menschlichkeit mitten in Paris Wie ein elegantes Holzschiff liegt die Adamant am rechten Seine-Ufer im Herzen von Paris vor Anker. In diese einzigartige, 2010 eröffnete Tagesklinik kommen Erwachsene mit psychischen Störungen, die therapeutisch begleitet werden, sich hier vor allem aber kreativ entfalten: Sie schreiben Chansons, veranstalten Filmfestivals, dichten, malen und zeichnen. Das Team der Adamant zeigt tagtäglich, wie es in Zeiten eines Gesundheitssystems in der Krise gelingen kann, zugewandt und offen auf Menschen mit psychischer Erkrankung einzugehen. Aus sensiblen Beobachtungen und Gesprächen mit den Adamant-„Passagier*innen“ entsteht das leichtfüßige Portrait einer Einrichtung, deren Existenz Hoffnung macht.
Der Franzose Nicolas Philibert gehört seit seinem Publikumserfolg SEIN UND HABEN zu den großen Dokumentarfilmemachern Europas. Für AUF DER ADAMANT wurde er auf der Berlinale 2023 mit dem Hauptpreis des Festivals, dem Goldenen Bären, ausgezeichnet.
Wir zeigen den Film auf dem Schiff am Holzmarkt.
Eintritt 9,00 Euro
Ermäßigt 7,00 Euro