Kalender

Blueprint Band - Berlin

Einlass: 19:15
Beginn: 20:00
Ende: 22:00
Eintritt: 20,- (zzgl. VVK)

 

Blueprint Band - Berlin

"Back On Earth" heißt das Programm und zu hören gibt es Souljazz, Funkjazz und Blues.

Umrahmt von Video-Installationen können die Zuschauer*innen während des Konzerts eintauchen in die Ursprünge der Musik.

Jazz und Blues - geboren aus dem Drang nach Freiheit, der Sehnsucht nach Anerkennung, Respekt und einem Leben in Frieden - aktuell wie eh und je.

 

Die Band - das sind:

KATY KAY (voc) - lässt die Songs zu Herzen gehen, atmosphärisch dicht und spannend wie Kino

RUDY REDL (keys, arr) - gibt der Band mit seinem erdigen, auf Gospel, Funk und Stride-Piano gegründetem Groove den ganz speziellen Sound

RON SPIELMANN, (g) - ist den Fans als musikbesessener Könner bekannt und hat als Sänger und Komponist zahlreiche Alben veröffentlicht

H.D. Lorenz, (b) - Arrivierter Berliner Studiomusiker, auf unzähligen Alben der letzten 3 Jahrzehnte vertreten

TILMAN PERSON, (dr) - liebt das Schlagzeug als das hippste Instrument in einer Band

Duct Tape Vol. 7

Einlass: 19:00
Beginn: 20:00
Ende: 22:30
Eintritt: 15€

 

Be better, be DUCT TAPE.

The queens of Duct Tape are back with their hit drag-show!

The night will be filled with performances, games, comedy and a surpise guest performer.

A few  tickets will also be available at the door.

 

____________________________________

Nach einer kleinen Pause sind die Queens von Duct Tape  zurück mit ihrer hit Show!

Das Abendprogramm wird sich aus Performances, Spielen, Comedy  und einem Überraschungs-Performer zusammensetzen.

Ein paar Tickets wird es auch an der Abendkasse geben.

Spreekids Open Air

▪▪ Spreekids-Open Air auf dem Holzmarkt ▪▪
Wie Kindertag, nur nicht am Kindertag – und fetter!

Gemeinsam mit Lille Beats laden wir am Samstag, dem 17. Juni zum bunten Holzmarkt Kids-Open-Air an die Spree ein.

Bringt die Rasselbanden mit, macht die Leinen los – denn der Holzmarkt gehört in Kinderhände!
Den Rest übernehmen wir.

▪▪ Eintritt ▪▪
Bis 12 Jahre: Nischt! Älter als 12? 5 Euro!
Tickets: https://holzmarkt.com/spreekids

▪▪ Programm 12-22 Uhr ▪▪
Mit tollen Livekonzerten, dem Zwergstadt-Spielmobil mit Leselounge und Rutscherei und jeder Menge wunderbunter Spielstationen aus dem roten Hut! Eine Babyoase, Legotisch, Hüpfburg und Manege... Kinder an die Macht!

Und wer auf dem Weg dorthin Hunger bekommt, kriegt Pizza, Crepés, Pommes, Kuchen und Eis. Kühle Erfrischung an der Bar gibts sowieso.

Der Kuchenbasar wird von Human Love betreut. Sie unterstützen mit den Einnahmen die Berliner Organisation "Schlafplatzorga"  Familien mit Kindern für eine Nacht ein Dach über dem Kopf finden

 
▪▪ KINDERKONZERTE ▪▪
○ Hauptbühne
14:30-15:15  Emma Greenfield 
16:00-17:00  Larifari 
18:00-19:00  Deniz & Ove 
20:00-22:00  Hazy Pockets (Dj)

○ Pampa
15:00-17:00  Trümmertanten (Kids Edition)

 
WO BLEIBT IHR?

Gefördert von ❤ NEUSTART KULTUR, Initiative Musik und Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
 

Music For Levant

Einlass: 21:00
Beginn: 22:00
Ende: 08:00
Eintritt: VVK 15, AK 20 

On the 17th of June we will gather once more, this time to raise funds to aid the victims of the Turkey/Syria earthquake. The earthquake centered around Southern Turkey killed over 50000 people according to official numbers and left thousands in permanent financial and emotional despair.

As Levant Disco we were deeply saddened by the disaster and decided to take action in order to offer some kind of relief for the survivors.

All the profits from ticket sales are to be donated directly to trusted NGO’s; Ihtiyac Haritasi (Turkey) and White Helmets (Syria). With the willingness of our well-respected artists  participating voluntarily to share their music, we’ll play for companionship and solidarity. The only thing we ask of you to do is to get your tickets, bring your funk and join us for a boogie and lighten up the mood.

- LINE UP -

Abacilar(Levant Disco)
https://soundcloud.com/abacilarmusic

Ava Irandoost(Katermukke)
'https://soundcloud.com/afagh-irandoost

Alan Cutt(Extima Records/The Falls)
https://soundcloud.com/alancutt

Anna Sharifi
https://soundcloud.com/annasharifi

Coramoon(Wilderness)
https://soundcloud.com/coramoon

Emin Gok
https://soundcloud.com/emingok

Mehmet Aslan & The Band
https://soundcloud.com/mehmetaslan

Farry
https://soundcloud.com/farrylive

Seiun
https://soundcloud.com/seiunmusic

Mâi
https://soundcloud.com/maiaudiovisual

Oto No Umi (Live)

Onni
https://soundcloud.com/onnimusic

Santi&Tugce (Live)
https://soundcloud.com/santiandtugce

Nordic Lights Festival

Einlass: 17.00
Beginn: 18.00
Ende: 22.30
Eintritt: 30,-/20,-€

 

NORDIC LIGHTS FESTIVAL - Fünf (nord-)europäische Barockorchester feiern in Berlin eine musikalische Mittsommernacht

Freitag, 30. Juni & Samstag, 01. Juli 2023

in der Philharmonie Berlin & im Säälchen auf dem Holzmarkt

 

Das NORDIC LIGHTS FESTIVAL führt die vier wichtigsten Barockorchester Nordeuropas, Barokkanerne (Norwegen), Concerto Copenhagen (Dänemark), Drottningholms Barocken-semble (Schweden), Finnish Baroque Orchestra (Finnland) und das Freiburger Barockor-chester zu einem inspirierenden Fest der Musik in Berlin zusammen.

 

Reichhaltigkeit und Vielseitigkeit skandinavischer Musik und ihrer Akteure sind zwar auch im restlichen Europa bekannt, gleichwohl sind Originalklang-Ensembles dieser Länder nur selten au-ßerhalb Nordeuropas zu erleben. Dabei zählen gerade sie zu den innovativsten und mutigsten Klangkörpern, die in ihren Heimatländern mit spannenden Konzertformaten, nachhaltigen Educa-tion-Angeboten und kühner Programmgestaltung reüssieren. Das NORDIC LIGHTS FESTIVAL bietet sich nun Gelegenheit, mit Barokkanerne, Concerto Copenhagen, Drottningholms Baro-ckensemble und dem Finnish Baroque Orchestra gleich vier der wichtigsten nordeuropäischen Barockorchester im Rahmen eines zweitätigen Festivals in Berlin zu erleben. Mit von der Partie ist außerdem das Freiburger Barockorchester (FBO), dessen künstlerisches Profil und dessen Or-ganisationsstruktur den Klangkörper als idealen Partner ausweist. 

 

Das Festivalprogramm

Die sagenumwobenen Weißen Nächte Nordeuropas und die Sommersonnenwende am 21. Juni bie-ten bekanntlich reichlich Gelegenheit, die Nacht buchstäblich zum Tage zu machen - was für Berli-ner Nächte nicht weniger gilt, wenngleich hier die Sonne nicht unbedingt rund um die Uhr scheint. Entsprechend bildet die Aufführung des Sommernachtstraums durch das Freiburger Barockor-chester in der Philharmonie Berlin die ideale Auftakt des Festivals. Im Anschluss daran setzen die vier nordeuropäischen Orchester und das FBO den Weg gen Norden gemeinschaftlich fort und präsentieren als Streicherensemble für einen Abend unter der Leitung Pablo Heras-Casados Edvard Griegs Aus Holbergs Zeit.

 

Am zweiten Festivalabend wechselt der Schauplatz vom Tiergarten an die Spree: im Säälchen auf dem Holzmarkt feiern die fünf Orchester eine lange Nacht der Musik mit einem vielseitigen Pro-gramm, das nicht nur den musikalischen Reichtum Nordeuropas, sondern auch die schier unbe-grenzten Interpretationsmöglichkeiten für Originalklang-Besetzung zeigt. Das Repertoire reicht von Vivaldis Jahreszeiten auf der Hardangerfiedel, über schwedische Volksmusik, arrangiert für Ba-rockorchester und Nyckelharpa, und Barockmusik aus Schweden und der dänisch-deutschen Grenzregion, bis hin zu „Panzerwagen Jazz“ aus Finnland und Kammermusik der schwedischen Romantik. Als Solist:innen sind der Bassbariton Jakob Bloch Jespersen, die Virtuosin auf Geige und Hardangerfiedel, Ragnhild Hemsing, und der „Innovator auf der Gitarre“, Petri Kumela zu erleben.

 

Die Nordic Baroque Scene & ihre Akteure

Um die nordische Barockszene in ihrer Vielfalt und Qualität auch international besser sichtbar zu machen, haben sich Barokkanerne, Concerto Copenhagen, Drottningholms Barockensemble und das Finnish Baroque Orchestra zu einem Netzwerk zusammengeschlossen: Die Nordic Baroque Scene (NBS) dient als Plattform für gemeinsame Opernproduktionen, wechselseitige Konzerteinla-dungen und das Aria Borealis Bodø Festival, das auch einen internationalen Gesangswettbewerb für Alte Musik beinhaltet. Für die Zukunft ist nicht nur die Erweiterung des Netzwerks, sondern auch die Fortsetzung des Nordic Lights Festivals in weiteren europäischen Musikzentren geplant.

 

Barokkanerne mit Sitz in Oslo entstand aus dem Zusammenschluss von Barokkanerne und dem Norwegischen Barockorchester. Das Ensemble arbeitet regelmäßig mit herausragenden internati-onalen Gastdirigent:inen und Solist:innen wie Rachel Podger, Emma Kirkby und Ketil Haugsand zusammen, und ist bei zahlreichen europäischen Festivals für Alte Musik wie den Tagen Alter Mu-sik Regensburg, dem Stockholm Early Music Festival und dem Bergen International Music Festival zu Gast. Mehre hochgelobte Einspielungen runden das künstlerische Profil des Ensembles ab.

 

Concerto Copenhagen hat sich seit 1991 zu einem der führenden Barockorchester Skandinaviens entwickelt, und zählt heute zu den innovativsten Barockorchestern weltweit. Seit 1999 erweist sich die Zusammenarbeit mit Lars Ulrik Mortensen als eine aufregende künstlerische und musika-lische Reise, die von Publikum und Presse in aller Welt geschätzt wird, wobei ein Repertoire be-kannter europäischer Musik mit weniger bekannten Werken skandinavischen Ursprungs, ein-schließlich zeitgenössischer Musik, kombiniert wird.

 

Drottningholms Barockensemble wurde 1971 gegründet. Zahlreiche renommierte Künst-ler:innen und Dirigent:innen haben mit dem Drottningholm Barockensemble zusammengearbeitet, darunter Christopher Hogwood, Andrew Parrott und Emmanuelle Haim, sowie Ann Sophie von Otter, Emma Kirkby und Barbara Hendricks. Im Laufe der Jahre war Drottningholms Barocken-semble auf nahezu allen Kontinenten zu Gast - in Europa und den USA, in Asien, Afrika und Austra-lien. Das Ensemble ist bestrebt, ein neues Publikum anzusprechen, indem es neue, interessante und herausfordernde Konstellationen schafft.

 

Das Finnish Baroque Orchestra (FiBO) hat seit seiner Gründung 1989 in vielerlei Hinsicht Pio-nierarbeit geleistet. Das Orchester ist in und außerhalb Finnlands für seine anspruchsvollen Auf-führungen, seinen kreativen Ansatz bei der Konzertprogrammierung und seine bahnbrechenden Partnerschaften wie die Nordic Baroque Scene bekannt. Im Kern ist FiBO ein Barockorchester, aber es wagt sich auch an den Frühbarock und die Romantik sowie an Werke von Sibelius und neue Musik für historische Instrumente.

 

Das Freiburger Barockorchester (FBO) blickt auf eine mehr als 30-jährige musikalische Erfolgs-geschichte zurück: 1987 entstand innerhalb weniger Jahre ein international gefragter Klangkörper, der inzwischen regelmäßig in den bedeutendsten Konzert- und Opernhäusern gastiert. Neben der Vielfalt des Repertoires vom Frühbarock bis in die Gegenwart wird vor allem die besondere Klangkultur des auf historischen Instrumenten spielenden FBO gerühmt. Das Orchester arbeitet mit bedeutenden Künstlern wie René Jacobs, Andreas Staier, Jean-Guihen Queyras, Isabelle Faust, Kristian Bezuidenhout, Christian Gerhaher und Pablo Heras-Casado zusammen.

 

 

Partner und Unterstützer

Mit freundliche Unterstützung durch „Klangwert Aventis Foundation Ensemble-Förderung

         

Wir danken unserem Medienpartner    

 

NORDIC LIGHTS FESTIVAL - Daten & Spielorte

 

Freitag, 30. Juni 2023, 20.00 Uhr

Philharmonie Berlin / Herbert-von-Karajan-Str. 1 / 10785 Berlin

Felix Mendelssohn-Bartholdy: Ein Sommernachtstraum, op. 61

mit Max Urlacher, Schauspieler / Pablo Heras-Casado, Dirigent / RIAS Kammerchor / Freiburger Barockorchester

Edvard Grieg: „Aus Holbergs Zeit“ Suite für Streichorchester op. 40

mit Pablo Heras-Casado, Dirigent / Barokkanerne / Concerto Copenhagen / Drottingholms Baro-ckensemble / Finnish Baroque Orchestra / Freiburger Barockorchester

 

Samstag, 01. Juli 2023, 18.00 – 22.30 Uhr

Säälchen auf dem Holzmarkt / Holzmarktstraße 25 / 12463 Berlin

Eine Veranstaltung von conc.arts berlin gUG 

Repertoire: Traditionelle Musik aus Schweden und Norwegen / Werke von Antonio Vivaldi, François Couperin, Dietrich Buxtehude, Johan Helmich Roman, Johan Agrell, Franz Berwald, Luigi Boccherini, Carlos Baguer, Marin Marais, Joseph Haydn, Antti Auvinen, Agnes Ida Pettersen

Mit Barokkanerne & Ragnhild Hemsing, Hardanger Fiedel / Concerto Copenhagen & Jakob Bloch Jespersen, Bassbariton / Drottningholm Baroque Orchestra / Finnish Baroque Orchestra & Petri Kumela, Barock-Gitarre / Freiburger Barockorchester

 

Weitere Informationen finden Sie unter www.nordiclightsfestival.com

B:EAST- RAVE THE PLANET QUEER AFTERPARTY

The Team of REVOLVER PARTY EVENTS prevents for the 2nd Year the official Rave the Planet Afterparty for the Queer Community and they Friends

B:EAST- Official RAVE THE PLANET QUEER AFTERPARTY

Einlass: 22.00
Beginn: 22.00
Ende: 09.00
Eintritt: 15.00

 

Alt4r: Life Rituals

Doors:19:00
End: 12:00
Entry: 25 Euros
Tickets: https://meow.ticket.io/hnbc3720/

 

Alt4r is, based on the heritage of the American continent, a new sense of musical and artistic ritual, needed on this side of the world.
It’s more than a party, it’s recognition, awareness, joy and decolonization. Let’s create a movement.
Set our mind and body free, work the beat, time to pray.

 

– LIVE IN CONCERT –

-Son Rompe Pera

Originally performing alongside their father at local events since they were kids, Son Rompe Pera now find themselves at the forefront of the contemporary international cumbia scene with their sonic explorations of the classic marimba. Their unique blend of sounds comes as the result of a typical youthful rebellion, when as teenagers they left behind their marimba upbringing and began to play in various punk and psychobilly bands. Now they´ve come full circle, incorporating the marimba together with their rock influences, giving it a new twist never before seen.

Their live shows are a sweaty mess of dancing fans, and this garage-cumbia-marimba punk band never disappoints on stage.

https://www.instagram.com/sonrompepera
https://www.youtube.com/watch?v=n46HvMIsSuQ

 

- Ali Gua Gua

Ali "Gua Gua" (Veracruz, 1974) is a Mexican singer, songwriter, producer, drummer and guitarist. She has performed in various genres such as rock, punk, hip-hop and cumbia. She is known as the guitarist of the Mexican band Las Ultrasónicas. She has just released a new album "Menospausa".

https://www.instagram.com/aliguaguajarochilanga/
https://www.youtube.com/watch?v=ASu99t8UPvA

 

- Hector Guerra

Bolivian by birth , raised in Spain , citizen of the world. He is an exciting mix of urban styles like trap, dancehall and electro, seasoned with roots music like cumbia, Balkan, Andean. By living in three Mexican ethnic groups –Purepechas, Wirrarikas and Comcaac's– he increased his creative and sensitive frequency. He is a musician with an original project of songs that turn each show into a musical bomb.

https://www.instagram.com/hectorguerraoficial
https://www.youtube.com/watch?v=lDZaG3bpeeY

 

The Boxer Rebellion

Datum: 12.10.2023
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Ende: 23:00 Uhr

Eintritt: 30,00 €

Facebook: https://www.facebook.com/events/149662128091202

Tickets: https://www.dodotickets.de/10635/the-boxer-rebell…

Ian Hooper

Ian Hooper veröffentlicht seine Solo-Debüt-Single  „Here To Stay" und kündigt gleichnamige Tour für 2023 an

 

Als Frontmann von Mighty Oaks hat Ian Hooper die deutschen Charts erobert, er hat beste Kritiken für die wunderschön melancholische Tiefe seines Songwritings geerntet und die größten Bühnen von Lollapalooza bis Rock am Ring bespielt. Ian hat also allen Grund, zufrieden und dankbar zu sein. Und er ist es auch. Er liebt seine Rolle bei Mighty Oaks. Und doch gibt in einer Band automatisch gewisse Grenzen und Einschränkungen in Bezug auf die eigene Selbstentfaltung. Zehn Jahre nach Beginn seiner Musikkarriere verspürte Ian eine zunehmend stärkere Sehnsucht nach einem anderen Sound. Diese Sehnsucht manifestiert sich nun in „Here To Stay“, seiner Debüt-Single. Im Oktober 2023 wird er auf erste Solo-Tour gehen.

 

Ian Hooper sagt dazu: „Ich habe in letzter Zeit eine größere Energie in mir entdeckt und wollte, dass sich das in meinem Songwriting widerspiegelt – eine Energie, die positiv und mitreißend ist, die Leute zum Tanzen und Singen bringt. Ich wollte natürlich weiterhin eine Kraft und Tiefe in den Songs, zugleich aber auch ein Gefühl von Leichtigkeit und Freiheit. Das hätte man zwar auch im Mighty-Oaks-Kontext irgendwie hinbiegen können, aber damit es mich wirklich erfüllte, brauchte ich einen anderen Sound.“

 

Vor einigen Monaten lud Ian seinen Freund, Produzent Tobias Kuhn (The Kooks, Milky Chance, Die Toten Hosen etc.), für eine Session zu sich nach Hause in Berlin ein und dieser schlug vor, dass Philipp Steinke (u.a. Boy, Bosse) sich dazugesellen solle. Ohne einen konkreten Plan, woran sie genau arbeiten würden – ein neuer Mighty-Oaks-Track vielleicht oder ein Song, den sie einem anderen Künstler vorschlagen wollten – machten sie sich an die Arbeit. Sie nahmen jedes Instrument live auf – Klavier, Gitarre, Akustikgitarren, Drums –, bedienten in wechselnden Rollen die Instrumente und Rechner, spielten ihre Ideen ein und kamen in eine Art musikalischen Rausch. Am Ende stand der Track „Here To Stay“ – und der ungeplante Beginn von Ian Hoopers Solo-Karriere. „Nachdem ich den Song zum ersten Mal gehört hatte, nachdem ich alle Teile zusammengefügt hatte, von Anfang bis Ende, fühlte es sich an, als hätte ich den Schlüssel zu einer Tür gefunden, die seit Ewigkeiten verschlossen war“, erinnert sich Ian. 

 

Folgerichtig ist „Here To Stay“ auch die erste Single, die Ian Hooper mit der Welt teilt. „If I would care what people say / Things would never go my way / You helped me to believe in myself / Pulled me outta my own hell” – „Here To Stay” ist ein Song über das Verfolgen großer Träume, das Hinfallen und das Aufstehen, Momente großer Zweifel und noch größerer Triumphe, wenn man entgegen aller Wahrscheinlichkeiten am Ende doch noch steht: „Oh-oh-oh / I’m still here / I’m here to stay”, singt Ian Hooper, dessen befreitem Vortrag man die ganze angestaute Energie der letzten Jahre anhört. 

 

Die Soundscape von „Here To Stay“ ist rauschend, leise Momente steigern sich in euphorisierende Refrains – und die Ausrichtung ist ganz klar Pop. „Meine Ambition ist es, kredible Popmusik zu machen“, sagt Ian dazu. „Früher war ich komplett Anti-Pop. Ich habe mich als Indie-Mucker gesehen, war gegenüber Major-Labels, Radio-Airplay und fast allem in dieser Welt kritisch eingestellt. Nach fast einem Jahrzehnt im Geschäft ist mir jedoch klar geworden, dass es für eine:n Songwriter:in und Musiker:in kaum etwas Schwierigeres gibt, als einen guten Pop-Hit zu schreiben – nicht irgendeinen nichtssagenden oder austauschbaren Standard-Quatsch, sondern einen Pop-Hit mit Charakter und einer Botschaft. Das ist die absolute Königsklasse.“ 

 

Mit „Here To Stay“ spielt Ian Hooper definitiv in dieser Königsklasse. „Here To Stay“ ist der erste Vorbote von Ian Hoopers Solo-Debütalbum, das 2023 erscheinen soll.

 

Boy & Bear

Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Ende: 23:00 Uhr

Eintritt: 30,00 €

Australian chart-topping and ARIA-award winning act Boy & Bear have just released their self-titled fifth studio album, Boy & Bear and announced tours across Australia, New Zealand, Europe and the UK.Following four ARIA top-10 charted albums, including two to take out the number one slot, Harlequin Dream and Limit of Love, it is with high anticipation that the indie band release their fifth studio LP.  A new body of work, each of the 11 tracks were self-produced and recorded at Golden Retriever Studios in Marrickville, Sydney, and mixed by Craig Silvey at Toast Studios in London.

 

While the band have enjoyed a ten-year career of outstanding accolades and cherished hits, they’ve also continued their reputation as one of Australia’s best live acts, performing to upwards of 65,000 Australian fans every year, in addition to regular sold-out international tours.Sydney-bred Boy & Bear first rose to prominence in 2009, uploading their track “The Storm” to triple j Unearthed. Two years later, their debut album Moonfire was released, which would go on to reach double platinum ARIA status, peaked at #2 on the ARIA chart, winning five ARIA awards including Album of the Year, and three spots in the triple j Hottest 100. In 2013, their sophomore album Harlequin Dream debuted at ARIA’s #1 spot and is certified platinum. Their third album, Limit of Love was be their second consecutive #1 ARIA chart debut, and see them tour the world multiple times, become Splendour in the Grass festival favourites, perform on Conan O’Brien, and sell out two Sydney Opera House visits.

 

Enter the world of Boy & Bear today, as their newest and independently released self-titled album becomes yours to hold ahead of their not-to-be-missed live shows coming to a city near you.