IN FINSTERNISSEN von FISCHER UND GEIßLER
Datum: 11. & 12. September
Beginn: Jeweils 20 Uhr
Einlass: 19:00
Tickets: 15 € im VVK unter https://de.ra.co/events/2246622
evtl. Restkarten an der Abendkasse
FÜR UND MIT: Luzie Scheuritzel Lisa Harres Josefin Fischer Esther Hilsemer und Akira Schroth
Wo bringt es mich hin? Wo lässt es mich? Ganz in Ruhe? Endlich in Ruhe? Verdammt nochmal in Ruhe? In diesem Stift als ehrwürdige Stiftsdame fernab von der Welt. Ich bin stiften gegangen heimlich schnell und unauffällig habe ich mich entzogen.
Und hier in meinem Kopf? Wer stiftet Unruhe in meinem Kopf? Wer stellt die Mittel zur Gründung und Förderung der Unruhe in meinem Kopf zur Verfügung? Jetzt wird es Nacht. Jetzt setze ich mich in den Klostergarten und denke nach bis der morgen dämmert. Vielleicht dämmert da irgendwann etwas.
zum Regieteam:
Josefin Fischer und Elias Geißler kollaborieren seit 2016 in Konzeption Text und Regie. Sie sind auf der Suche nach Gemeinschaft die sich jenseits dominanter Narrative und fester Identität entfaltet.
2018 wurden sie mit ihrem Stück „CORE OF CRISIS" (P14 Volksbühne) zum Theatertreffen der Jugend eingeladen. Zuletzt wurde ihr Stück „HYPER RE: Emilia Galotti" im Rahmen der Lessingtage 2023 am Thalia Theater wiederaufgenommen und „NOT NO ONE" (Co-Produktion der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz und der HfMT Hamburg) zum Körber Studio Junge Regie eingeladen.
Elias Geißler studierte Regie an der Theaterakademie Hamburg ist Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und absolvierte Gastsemester in Szenischem Schreiben (UdK Berlin) und Raumgestaltung (AdK Wien). Seit 2024 forscht er im Master Theater (ZHdK) gefördert durch das Schweizer Bundes-Exzellenz-Stipendium.
Josefin Fischer ist freischaffende Schauspielerin Autorin und Regisseurin. Neben ihrer Arbeit in diversen Produktionen der freien Szene Berlins ist sie seit 2021 als Gastspielerin an der Volksbühne Berlin in der Produktion „Die Gewehre der Frau Kathrin Angerer" von René Pollesch tätig und hat 2023 am Theater Basel gastiert. Die Spielzeit 24/25 war sie am Theater Freiburg fest engagiert.
Links:
Musik live von Lisa Harres
https://lisaharres.bandcamp.com/album/time-as-a-frame
https://www.instagram.com/tender_chicken_/
https://www.instagram.com/jose_fischerin/
https://www.instagram.com/lisa.harres/
https://www.instagram.com/shycrackle/
https://www.instagram.com/a_ak_aki_/
https://www.instagram.com/esthermahil/
Datum: 16.05.2025
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:30 Uhr
Ende: 23:00 Uhr
Eintritt: 39,-
Tickets: https://www.frackundspitzen.de/episode-15/
Neugierig auf eine Show, die die Grenzen zwischen Theater, Varieté und Musical sprengt?
Dann lass dich von „Frack & Spitzenhöschen“ verzaubern!
In jeder Episode begleiten wir die grüne Fee – La Fée verte – und ihre Freunde auf neuen, abenteuerlichen Wegen.
(Keine Sorge, jede Folge ist auch für Einsteiger geeignet!)
Episode #15 "Schwesterherz":
Was, wenn es eine Version von dir gäbe, die in allem besser ist?
Außer der grünen Fee sind natürlich wie immer Johannes Franke und das Einhorn Danathiel Candidum dabei.
Außerdem unsere fantastischen Gastkünstler:
der unglaubliche Luftakrobat BAMBI,
die atemberaubende Burlesque Ikone CHARLIE BOUQUETT,
Boylesque Künstler JIN Dô,
und Pain Proof Princess JULIETTA LA DOLL.
Und wenn du deinem Lieblingsmenschen einen unvergesslichen Abend schenken möchtest, bekommst du auf ein 2er Ticket von uns 15% Rabatt! Nur solange der Vorrat reicht!
Eines ist sicher: Es wird bunt, es wird laut, und es wird garantiert unvergesslich. Bist du bereit für eine Portion hochkarätigen Blödsinn? Dann auf in das Feenreich!
Wie jede Mal auch wieder dabei, unsere Freunde von Absinth66, der Live Zeichner Herr Pankow und der Naschpirat.
Datum: 29.03.2025
Einlass: 19:00
Beginn: 20:00
Ende: 22:00
Eintritt: 25,- € (Onlineticket) / 30,- € Abendkasse
Tickets: https://eventfrog.de/de/p/musicals-shows/show/glamour-and-gold-burlesque-show-7269250697320673029.html
An diesem Abend entführen wir euch in die sinnliche und glamouröse Welt des Burlesque.
Lasst euch von internationalen und nationalen Künstlern verzaubern und geniesst einen Abend voller Glamour, Federn, Boas und ganz viel Glitzer.
Unser Host wird euch auf deutsch und englisch durch diesen wundervollen Abend führen.
Vorverkauf: 25,- € zzgl. Gebühr
Abendkasse (Restplätze): 30,- €
Wir werden das Lineup des Abends über Instagram bekannt geben - folgt uns um keine Neuigkeiten zu verpassen.
IG: glamour_and_gold_burlesque
Datum: 14. & 15.12.2025
Einlass: 19:00
Beginn: 20:00
Ende: 22:00
Eintritt: 25€ Early bird, 30€ Regular, 35€ Abendkasse
Tickets: https://rausgegangen.de/events/holy-glory-drag-queen-xmas-musical-0/
Eventinfo/Presse:
✨ Holy Glory: Das Drag-Weihnachtsmusical der Extraklasse! ✨
Ho-Ho-Holy Drag! Dieses Jahr bringt euch Duct Tape die unheiligste Weihnachtsgeschichte, die ihr je gesehen habt: das Drag XMas Musical HOLY GLORY! Macht euch bereit für eine verrückt-glamouröse Reise nach Bethlehem, wie ihr sie garantiert noch nie erlebt habt. 🎄💅
📜 Worum geht’s?
Die klassische Weihnachtsgeschichte trifft auf queere Satire, wenn die Heilige Familie, die drei Könige*innen und einige unerwartete Kultfiguren wie der Grinch und der Krampus das Krippenspiel in einem völlig neuen Licht erscheinen lassen.
Die Story klingt vertraut, ist aber alles andere als „klassisch“! Unsere Show nimmt das Krippenspiel und dreht es einmal komplett auf links.
Wie wäre die Geburt Jesu wohl verlaufen, wenn es damals schon Insta-Stories und einen Türsteher vorm Bethlehain gegeben hätte? 😉
🎭 Ein echtes Musical-Erlebnis
Holy Glory ist kein einfacher Drag-Auftritt, sondern ein Musical in zwei Akten, jeweils mindestens 45 Minuten lang, voller Liebe, Drama und scharfer Pointen.
Alles von unserem Duct Tape Kollektiv handgeschrieben und inszeniert. Die Kulissen sind handgefertigt, die Kostüme übertrieben glamourös, und wenn der Glitzer fällt, wird die Bühne zum heiligen Drag-Tempel! Figuren wie der Grinch und der Krampus bekommen bei uns ihren ganz eigenen, queeren Twist und sind natürlich, wie das gesamte Ensemble, ready to werk it! 🌟
🗓️ Termine & Tickets
Wann? 14. und 15. Dezember
Wo? Im Säälchen, Holzmarkt25
Tickets: Schnappt euch jetzt Early Bird Tickets oder kommt spontan zur Abendkasse (solange der Vorrat reicht)!
💸 Hol dir Tickets und folge uns auf Insta für Updates: @ducttapeberlin
Dieses Erlebnis ist ein Must-See, Darling – und wer will das wohl verpassen?!
Facebook:
Location: Säälchen
Datum: 14. & 15.12.2024
Einlass: 19:00
Beginn: 20:00
Ende: 22:00
Eintritt: 25€ Early bird, 30€ Regular, 35€ Abendkasse
Tickets: https://rausgegangen.de/events/holy-glory-drag-queen-xmas-musical-0/
✨ Holy Glory: Das Drag-Weihnachtsmusical der Extraklasse! ✨
Ho-Ho-Holy Drag! Dieses Jahr bringt euch Duct Tape die unheiligste Weihnachtsgeschichte, die ihr je gesehen habt: das Drag XMas Musical HOLY GLORY! Macht euch bereit für eine verrückt-glamouröse Reise nach Bethlehem, wie ihr sie garantiert noch nie erlebt habt. 🎄💅
📜 Worum geht’s?
Die klassische Weihnachtsgeschichte trifft auf queere Satire, wenn die Heilige Familie, die drei Könige*innen und einige unerwartete Kultfiguren wie der Grinch und der Krampus das Krippenspiel in einem völlig neuen Licht erscheinen lassen.
Die Story klingt vertraut, ist aber alles andere als „klassisch“! Unsere Show nimmt das Krippenspiel und dreht es einmal komplett auf links.
Wie wäre die Geburt Jesu wohl verlaufen, wenn es damals schon Insta-Stories und einen Türsteher vorm Bethlehain gegeben hätte? 😉
🎭 Ein echtes Musical-Erlebnis
Holy Glory ist kein einfacher Drag-Auftritt, sondern ein Musical in zwei Akten, jeweils mindestens 45 Minuten lang, voller Liebe, Drama und scharfer Pointen.
Alles von unserem Duct Tape Kollektiv handgeschrieben und inszeniert. Die Kulissen sind handgefertigt, die Kostüme übertrieben glamourös, und wenn der Glitzer fällt, wird die Bühne zum heiligen Drag-Tempel! Figuren wie der Grinch und der Krampus bekommen bei uns ihren ganz eigenen, queeren Twist und sind natürlich, wie das gesamte Ensemble, ready to werk it! 🌟
🗓️ Termine & Tickets
Wann? 14. und 15. Dezember
Wo? Im Säälchen, Holzmarkt25
Tickets: Schnappt euch jetzt Early Bird Tickets oder kommt spontan zur Abendkasse (solange der Vorrat reicht)!
💸 Hol dir Tickets und folge uns auf Insta für Updates: @ducttapeberlin
Dieses Erlebnis ist ein Must-See, Darling – und wer will das wohl verpassen?!
Datum: 16.11.2024
Einlass: 19:00
Beginn: 20:00
Ende: 22:00
Eintritt: 25,- € (Onlineticket) / 30,- € Abendkasse
Tickets: https://eventfrog.de/de/p/musicals-shows/show/glamour-and-gold-burlesque-show-7205602451784726121.html
Eventinfo/Presse:
An diesem Abend entführen wir euch in die sinnliche und glamouröse Welt des Burlesque.
Lasst euch von internationalen und nationalen Künstlern verzaubern und geniesst einen Abend voller Glamour, Federn, Boas und ganz viel Glitzer.
Unser Host wird euch auf deutsch und englisch durch diesen wundervollen Abend führen.
Vorverkauf: 25,- € zzgl. Gebühr
Abendkasse (Restplätze): 30,- €
Wir werden das Lineup des Abends über Instagram bekannt geben - folgt uns um keine Neuigkeiten zu verpassen.
IG: glamour_and_gold_burlesque
Datum: 26.10.24
Einlass: 19:30
Beginn: 20:00
Ende: 21:15
Eintritt: 25,-
Tickets: https://meow.ticket.io/l2bqr3ns/
Herzlich willkommen in einer surrealen Welt in der Gedankenlesen normal ist.
In einem Dialog zwischen biografischen und animierten Kurzfilmen und paranormalen Experimenten verbeugen sich die beiden Gedankenleser vor der Schönheit eines Berlin der zwanziger Jahre und einer mystischen Kindheit in Brasilien. SURREAL ist ein überraschendes, verträumtes und vor allem aber ein surreales Erlebnis.
Inszeniert als Show, ist diese Vorstellung im wahrsten Sinne intim - eine Berührung mit dem Unsichtbaren. Jeder Einzelne kann zum Hauptdarsteller werden. Und stets behutsam geleitet durch die beiden Akteure wird dieser Mensch etwas von sich zeigen, sich öffnen und Dinge erleben, die niemand im Raum begreift.
Sonambul sind Roman Maria von Thurau, geboren in Flensburg, Deutschland, ein Spieler, ein Gentleman, ein Manipulator, und Vivian Sommer, die in Brasilien aufgewachsen ist, wo ihr Kindermädchen sie in die Rituale des Macumba und des Gesichterlesens einweihte. Vivan hat ihren Master in Kunst in Hamburg gemacht und entwickelt die Storyboards des Stücks, indem sie sie zeichnet und in ihren Filmen animiert. Gemeinsam erzählt das seltsame Duo seine ganz eigene Geschichte und führt sein Publikum in die Welt des Paranormalen.
Das Gedankenleser- duo bereist die ganze Welt: Bahrain, Kanada, Indien, Brasilien, USA, Hongkong… Gerade jetzt kehren sie von dem
weltweit größten Kulturfestival, dem Edinburgh Festival Fringe zurück, wo SURREAL Premiere gefeiert hat.
Und seit 24 Jahren folgen sie immer ihrem Credo:
„Im Namen der Schönheit, der Zartheit und des heiligen Wahnsinns!“ Amen.
Datum: 06.09.2024
Einlass: 19:30
Beginn: 20:30
Ende: 02:00
Eintritt: 39
Tickets: https://www.frackundspitzen.de/tickets/
Märchen für Erwachsene mit Burlesque, Absinth und dem einzigen lebensgroßen Einhorn Deutschlands entführt Euch die grüne Fee in einen Abend voller hochkarätigem Blödsinn!
Die Fee muss zurück auf die Feenschule. Wird es ihr gelingen ihre Zauberkraft zurückzuerlangen? Wenn man ihre Mitschüler betrachtet können einem da schon Zweifel kommen. Absinth, Absonderliches und absolut keine Ahnung!
Lasst euch am 06. September 2024 in eine andere Welt entführen.
Diesmal mit
dem Absinth Geist
LA FÈE VERTE,
den fantastischen Feen von
HAMMERFLAUSCH,
der betörenden Burlesque Ikone
PINKY PEACOCK,
Queer Varieté Artist Superstar
GISELA KLOPPKE
und dem einzig wahren Einhorn
DANATHIEL CANDIDUM
Außerdem dabei: Der Live Zeichner Herr Pankow, der Naschpirat und Absinth66!
Wie immer im Säälchen im Holzmarkt!
Der Ticketverkauf startet am 01. August 2024
Wer über die günstigeren Early Bird Tickets benachrichtigt werden will, folgt einfach @lafeeverte_official auf Instagram.
Am 06.09.2024 öffnen sich um 19:30 Uhr die Tore zum Reich der Fee!
Die Show startet um 20:30 Uhr, um euch zu verzaubern und mitzureißen, damit um kurz vor Mitternacht freigiebig gefeiert und getanzt wird mit unserem Meister der Schallplatten, Dr. Hirschfeld!
KATER ON STAGE - TUTTI D*AMORE spielt BETTLER*ETTE
FREITAG 14|06
EINLASS: 19:45 Uhr
BEGINN: 20:30 Uhr
Der Wert von Kunst definiert sich vor allem über äußere Faktoren: den Ort, die Vermarktung, das Publikum und nicht zuletzt das Geld, das schöne. Was aber tun, wenn Letzteres schon wieder nicht vorhanden ist? Die fetten Förderjahre in der Freien Szene sind vorbei und schon wieder fehlt es an allem, außer der Kunstfigur selbst. Da muss man erfinderisch werden.
Gut, dass sich das Berliner Kollektiv für zeitgenössische Oper*ette tutti d*amore seit seiner Entstehung auf „die Illusion des Theaters ohne Mittel“ beinahe zufällig spezialisiert hat und sich deshalb wieder mit Jacques Offenbachs Bettel-Operette „Die beiden Blinden“ zu Ton meldet. Jetzt, nachdem die Coronahilfen längst aufgebraucht und in etliche Pizzen investiert wurden, gehen wir wieder auf die Straße und singen!
Das wird der Sommer des Straßentheaters, der Gauklerlieder und Wanderoperetten auf dem Jahrmarkt 2024. Platz da für die Bettler*etten!
Caroline Schnitzer MEZZOSOPRAN
Ferdinand Keller TENOR
Ludwig Obst TENOR
Anna Weber REGIE & FASSUNG
Stella Lennert KOSTÜM & AUSSTATTUNG
Maria Solberger SOUND DESIGN
LINKS
tutti d*amore WebSite
tutti d*amore auf instagram
tutti d*amore auf facebook
tutti d*amore ist das Berliner Kollektiv für zeitgenössische Oper*ette. Wir befreien Oper*ette vom Ruf einer unzeitgemäßen Kunstform und verpassen ihr einen wilden und echten Geschmack. Dazu braucht es einen Cocktail aus professionellen Künstler*innen verschiedenster Sparten aus Musik und Theater, die mit dieser Kunstform mehr bewegen wollen, als bloß ihre Ausführenden zu sein. Wir wollen Oper*ette zerlegen, durchkneten, schütteln und pikant-kross servieren.
tutti d*amore ist der Meinung, dass das Genre für diese Geheimrezeptur vor allem aber ein breites und heterogenes Publikum braucht. Deshalb werden unsere Produktionen in unkonventionellen und öffentlichen Räumen aufgeführt. tutti d*amore versteht seine Kunst als eine freie und demokratische Arbeits- und Aufführungsform und hat sich daher bewusst für eine Kollektivierung entschieden. Nein, wir sind kein eingedeutschtes Pizza-Restaurant aus den 90ern. Wir machen Oper*ette. Als Theater für alle.
_______________
Wie immer bei uns:
EINTRITT BEZAHLT MAN AN DER TÜR – NICHT IM NETZ!
…und JAHAAAA…danach gehts weiter…is’ doch klar!
"Cremulator" ist ein freies Theaterprojekt von russischen Theaterschaffenden, die vor der Ausweitung des Krieges gegen die Ukraine an großen russischen Bühnen gearbeitet haben. Inzwischen sind sie alle in Berlin und wollen nicht einfach spurlos in der neuen Kulturlandschaft verschwinden.
Einlass: 17:00
Beginn: 18:00
Eintritt: 27.50 €
"CREMULATOR"
Premiere 2.-4. Februar 2024, Berlin, Säälchen, Holzmarktstraße, 25
Auf Russisch mit deutschen Übertiteln.
"Cremulator" ist die Uraufführung des gleichnamigen Romans von Sasha Filipenko, geschrieben auf Basis der Verhörprotokolle des Direktors des ersten Krematoriums der UdSSR.
Es ist die Geschichte des Piloten und Offiziers der Weißen Garde, Pjotr Nesterenko, der nach den langen Strapazen der Emigration zu Beginn des 20. Jahrhunderts einen Pakt mit den Sowjets eingeht und in seine Heimat zurückkehrt.
Es ist eine Geschichte über das Jonglieren mit und das Wählen der eigenen Wahrheit, über ihre Auslöschung und unkenntlich machen über mehrere Generationen hinweg, über Emigration und den Krieg des letzten Jahrhunderts; über Vera, die große Liebe, die nichts bedeutet, wenn ihr ergebenster Zuschauer ein Tyrann ist.
MIT:
Peter Nesterenko - Maxim Suchanov
Vera - Svetlana Mamresheva / Jang Ge
Ermittler - Igor Titov
TEAM:
Autor des Romans - Sasha Filipenko
Regisseur - Maxim Didenko
Bühnen- und Kostümbildner - Alexander Barmenkov
Komponist - Sergey Nevsky
Videokünstler - Oleg Mikhailov
Live-Kamera - Frol Podlesny
Lichtdesigner - Alexander Kurochkin
Fassung - Johannes Kirsten
Generalproduzentin - Svetlana Dolya
Ausführender Produzent - Ilya Kuznetsov
Technischer Direktor - Ilya Reizman
Regieassistenz - Maria Zemlinskaya
Bühnenbildassistenz - Olga Krupatina
Kostümassistenz - Anna Melnikova
Designer - Ivan Shemyakin
Titel - Anna Melczer
Rechtliche Unterstützung - Wladimir Kobzew