Datum: 29.04.2026
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Ende: 23:00 Uhr
Eintritt: 32,90
Tickets: https://www.ticketmaster.de/event/umi-people-stories-world-tour-tickets/1399834729
Die US-amerikanische Sängerin, Songwriterin und „sonic healer“ UMI kommt 2026 für zwei exklusive Shows nach Deutschland: 28. April in Köln (Luxor) und 29. April in Berlin (Säälchen).
Mit ihrer einzigartigen Mischung aus R&B, Neo-Soul und Folk hat sich UMI in den letzten Jahren zu einer der spannendsten Stimmen der internationalen Musikszene entwickelt. Aufgewachsen in Seattle in einer multikulturellen, musikbegeisterten Familie, fand UMI früh ihre Stimme. Erste Akustik-Songs und Covers auf SoundCloud machten sie bereits in der Schulzeit bekannt. Ihre tiefgründigen, introspektiven Texte und ihre beruhigende Ausstrahlung zogen schnell eine treue Fangemeinde an und führten dazu, dass sie ihr Studium an der USC aufgab, um sich ganz ihrer rasant wachsenden Musikkarriere zu widmen.
Datum: 22.01.2026
Einlass: 19:00
Beginn: 20:00
Ende: tba
Eintritt: 32,90 EUR (Endpreis)
Tickets: https://www.ticketmaster.de/event/myd-live-tickets/1855962465
Myd cultivates a laid-back elegance, the hallmark of a new-generation French Touch : cheeky, ever-evolving, but above all, never static — as proved by his debut album Born a Loser in 2021.
Fueled by hits like The Sun and Moving Men (featuring Mac DeMarco), the record brought him into the spotlight, both in the public eye and on stage, earning him a nomination at the Victoires de la Musique (Male Revelation) and a sold-out, electrifying show at the parisian venue Olympia.
With Mydnight, his new album, Myd changes costume: gone are the leisurely days in swim shorts set to sun-drenched pop. This time, he invites us under the strobe lights. Thirteen tracks designed to set the dancefloor ablaze, in the grand tradition of nights that spiral — between collective euphoria and gentle melancholy.
Datum: 02.11.2025
Einlass: 19:00Uhr
Beginn: 20:00Uhr
Ende: 22.30Uhr
Eintritt: 28,00
Tickets: https://www.eventim.de/event/saul-williams-meets-carlos-nino-friends-saeaelchen-20487932/
Saul Williams, der revolutionäre Poet und Sound-Visionär, trifft auf Carlos Niño, den gefeierten Architekten des modernen Spiritual Jazz – für die weltweite Premiere ihres gemeinsamen Projekts. Diese exklusive Berlin-Show verspricht eine explosive Synthese aus aktivistischer Wortkunst und kosmischen Klanglandschaften.
Saul Williams – seit seinem Rick Rubin-produzierten Debüt Amethyst Rock Star (2001) die Stimme einer generationenübergreifenden Bewegung – verbindet wie kein Zweiter die Kraft des Poetry Slams mit der Radikalität des HipHop und der Tiefe avantgardistischer Musik. Seine Alben (darunter das kultige The Inevitable Rise and Liberation of NiggyTardust!) sind Manifeste gegen kulturelle Hegemonie, sein aktuelles MartyrLoserKing-Projekt eine multimediale Abrechnung mit digitaler Kolonialisierung. Als Schauspieler („Slam“), Buchautor und Performer an Orten wie dem Weißen Haus oder dem Louvre definiert Williams stets neu, was engagierte Kunst sein kann.
An seiner Seite: Carlos Niño, der Mann hinter André 3000s bahnbrechendem New Blue Sun und kreativer Kopf von Carlos Niño & Friends. Der in L.A. verwurzelte Percussionist und Produzent – Schüler von Geistern wie Pharoah Sanders und Alice Coltrane – formt seit zwei Jahrzehnten den Sound des zeitgenössischen Spiritual Jazz. Seine Arbeiten mit Kamasi Washington, Floating Points und seinem eigenen Build An Ark-Kollektiv bewegen sich an der Schnittstelle von freier Improvisation und heiliger Klangmeditation.
Datum: 07.12.25
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Ende: 23:00 Uhr
Eintritt: 28,30 €
Tickets: https://www.eventim.de/event/quadeca-vanisher-horizon-scraper-saeaelchen-20452716/?affiliate=DOD
Ben Lasky – besser bekannt unter seinem Künstlernamen Quadeca – hat in seinem zarten Alter von 24 Jahren bereits mehrere erfolgreiche Karrieren aufgebaut. Ein virales YouTuber-Dasein mit knapp zwei Millionen Abonent:innen, musikalische Erfolge im strammen Takt und ein tiefes Verständnis von Musik, mit dem er sich als Produzent immer wieder neu erfindet und in seinem Mix aus Hip-Hop, Alternative- und Hyper-Pop eigene Welten erschafft. In seinen jüngsten Releases „Godstained“ und „Monday“ bewegt sich Quadeca weg von seinen bisherigen Rap-Wurzeln und präsentiert einen friedvollen, akustischen Sound – mit dem er in ein tiefgründiges nächstes Kapitel zu starten scheint. Für Dezember hat er nun die „Vanisher Horizon Scraper“-Tour angekündigt, mit der er auch in Berlin und Köln Station macht.
Alles begann mit dem Superhelden-Alter-Ego Quadeca und einem gleichnamigen YouTube-Kanal, auf dem Lasky Rap-Tracks, Musikvideos und Gaming-Videos hochgeladen hat. Die Followerzahlen explodieren schnell und machen ihn zu einem YouTube-Star. Und auch wenn genau das für viele der wahrgewordene Traum ist, wandte der US-Amerikaner sich von seinem Kanal ab – und hin zur Musik. Mit vier Mixtapes startet der Künstler in seine zweite Karriere, bevor er 2019 seinen experimentellen Sound mit „Voice Memos“ erstmals in Albumform gießt. Es folgen die Werke „From Me To You“ (2021), „I Didn’t Mean To Haunt You“ (2022) sowie das Mixtape „Scrapyard“ im vergangenen Jahr. Mit gewohnter Kreativität und Experimentierfreude ist Quadeca auch gerade wieder am Werk und teast in Rätseln eine mysteriöse Website an, die auf ein neues, ungewohnt ruhiges Projekt schließen lässt. Und für das schafft Quadeca Ende des Jahres auch gleich die perfekte Bühne – und zwar mit der „Vanisher Horizon Scraper“-Tour.
Datum: 18.09.2025
Einlass: 19:00
Beginn: 20:00
Ende: 22:30
Eintritt: 10-15 Euro
Tickets: https://meow.ticket.io/18k7rlcj/?
🎻 KLANG:RAUM:CLUB – Klassische Klänge im ungewohnten Raum
presented by Berliner Stadtmusikanten
Apollonio Maiello & Gast: Marla Hansen
Mit KLANG:RAUM:CLUB bringen wir klassische Instrumente dorthin, wo man sie nicht erwartet: in den Club. Nur der reine Klang im direkten Dialog mit Raum, Publikum und Atmosphäre.
Die Grenzen zwischen Konzert und Club lösen sich auf. Nähe, Konzentration, Bewegung. Moderne klassische Musik entfaltet sich in einem Umfeld, das mehr Freiraum lässt – für Zuhören, Innehalten, Entdecken.
KLANG:RAUM:CLUB ist kein Crossover, sondern eine Einladung klassische Instrumente neu zu erleben – an einem Ort, der sonst anders klingt.
Apollonio Maiello ist ein italienisch-deutscher Komponist, der für seine außergewöhnliche musikalische Wandlungsfähigkeit bekannt ist – stets innovativ, dabei tief in der Tradition verwurzelt. Seine Werke erklingen auf renommierten Festivals und in Konzerthäusern weltweit. Zahlreiche namhafte Ensembles und Orchester beauftragten ihn mit Kompositionen, darunter auch internationale Kollaborationen, etwa mit der Grammy-nominierten Sängerin Becca Stevens. Maiello ist vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Oginski-Kompositionspreis 2020 sowie renommierten Jazzpreisen.
Für diesen Abend hat sich Apollonio eine besondere Gästin eingeladen: die in Berlin lebende US-amerikanische Singer-Songwriterin, Multi-Instrumentalistin und Produzentin Marla Hansen. Als Bratschistin des New Yorker Streichquartetts Osso arbeitete sie u. a. mit Sufjan Stevens und The National zusammen. Ihre Soloalben Dust (2020) und Salt (2024) wurden von der Kritik gefeiert – Salt erhielt u. a. fünf Sterne vom Musik Express und wurde auf BBC6 und Radio Eins vorgestellt. Ihre Musik verbindet kunstvoll elektronische und akustische Songwelten – persönlich, kraftvoll, eigenwillig.
Ein Abend zwischen zeitgenössischer Komposition und atmosphärischem Songwriting – überraschend, poetisch und musikalisch grenzenlos.
Datum: 23.11.2025
Einlass: 19 Uhr
Beginn: 20 Uhr
Ende: 23 Uhr
Eintritt: 17,50€
Tickets: https://www.eventbrite.de/e/pnt-x-lnc-cozy-chaos-concert-holzmarkt-tickets-1363510419369
Late Night Circus und Phaenotyp vereinen sich für ein gemeinsames musikalisches Chaos in kuscheliger Wohnzimmeratmosphäre im Säälchen!
Datum: 04.10.2025
Einlass: 19:00
Beginn: 20:00
Ende: 23:00
Eintritt: 32,00 € zzgl. Gebühren
Tickets: https://www.eventim.de/noapp/event/satori-saeaelchen-20406449/?affiliate=SZ3&utm_campaign=SzeneTickets+GmbH&utm_source=SZ3&utm_medium=dp
Eventinfo/Presse:
As a musician, performer and label head Satori is a multifaceted artist of the purist kind, effortlessly combining all aspects of artistry into a persona capable of creating truly unique experiences for his audience. Being the child of a Serbian father and a South African mother, Satori has been consuming Balkan music as well as Afrobeat and everything in between from an early age, embedding diversity into his musical DNA. Pulling inspiration from a wide array of cultures has led Satori, born Djordje Petrovic, to push the boundaries of what electronic music can sound like, creating an otherworldly, distinctive style unmatched by any of his contemporaries.
After breaking onto the scene in 2015 with his In Between Worlds album, Satori has been steadily expanding on an impressive repertoire of music, culminating into the recently released Dreamin’ Colours album. An ethereal body of work rich in colour and texture, seamlessly blending electronic music with Satori’s Balkan heritage. Not long after, July 1st marked the launch of Maktub Records with Satori’s most recent single ‘Djelem Djelem’. ‘Djelem Djelem’ is an exclusive collaboration with EXIT Festival and the inaugural release on Satori’s very own imprint. Later in 2022, Satori is also expected to release his first music in collaboration with The Band from Space on the label.
Never limiting himself to being “just a DJ”, Satori has perfected the craft of live performance. Often combining his own productions with improvisation by incorporating traditional instruments like the guitar, keys or flute. Treating each performance as a blank canvas is what makes Satori’s shows dynamic and eclectic, leaving fans with an ever-lasting taste for more.
This unique approach has led Satori to become a mainstay on festival line-ups globally, from Coachella to EXIT Festival in Serbia as well as long-standing residencies on Ibiza. In 2022, Satori will be helming a brand new event concept, ‘A Starry Night’ at Club Chinois, one the latest additions to Ibiza’s bustling club scene. Described as an immerse, genre-defying experience, A Starry Night is poised to be one of the White Isle’s must-see events of the summer.
In contrast to popular belief about the electronic dance music scene, Satori has a vastly different perspective on how life as a traveling artist should be lived. A rigorous combination of exercise, yoga, meditation and sleep make up his daily regime and it is this devotion to mind and body that allows Satori to be on top of his game at all times. A state of mind that Satori credits his success to and a requirement to perform at the creative level he does.
Datum: 27.10.2025
Einlass: 19:00
Beginn: 20:00
Ende: 23:00
Eintritt: 32,00 € zzgl. Gebühren
Tickets: https://www.eventim.de/noapp/event/jadu-heart-saeaelchen-20395363/?affiliate=SZ3&utm_campaign=SzeneTickets+GmbH&utm_source=SZ3&utm_medium=dp
JADU HEART- SHORT BIO
Jadu Heart are Diva-Sachy Jeffrey and Alex Headford, from London and Huddersfield respectively. Following in the footsteps of cult boy/girl bands before them, they have slowly been building their own world & an army of die-hard fans largely under the radar with their similarly modest label VLF Records.
Having moved from electronic shoegaze to psych-rock to grungey trip-hop across their two EPs and four albums they have covered the alternative music spectrum. Whilst the presentation can be varied and at times experimental, their melody is always appealing and it is this more than anything that saw them hit 600 million streams this year, tour the US with Fontaines DC and sell out their own shows at London Here at Outernet, Bristol Thekla and Manchester Band On The Wall.
Datum: 17.11.2025
Einlass: 19:00
Beginn: 20:00
Ende: 23:00
Eintritt: 25,00 €
Tickets: https://www.ticketmaster.de/event/between-friends--wow-tour-tickets/1811957339
Eventinfo/Presse:
BETWEEN FRIENDS exists as an experiment in boundless creativity from the brother-sister duo Brandon and Savannah Hudson. Together, they nudge the boundaries of experimental pop through a glitchy, eclectic sonic environment anchored in a musical partnership formed in their earliest childhood. In 2018 they emerged on the internet encapsulating the experience of adolescence over synth-laden bedroom pop. It’s a theme that weaves their discography together, evident on their debut EP we just need some time together, which catapulted them to international acclaim through standout track “affection” amassing over 600 million streams. In 2021, as a reaction to the confines of lockdown life, they transformed pent-up pandemic energy into i like when you shine!, a futuristic ode to the endangered art form of the mixtape. This was followed by their multimedia EP CUTiE, released in 2022, which saw them create a series of surreal, lo-fi visuals. Shortly after, they embarked on their sold out first tour, which included a performance at the Governor’s Ball, and allowed their online community of fans to finally convene in 3D. Now, BETWEEN FRIENDS usher in a new era where the walls of their technicolor fantasy world splinter to reveal their most intimate songwriting to date, grappling with love, longing and heartbreak in the digital age.
Datum: 12.11.2025
Einlass: 19.00
Beginn: 20.00
Ende: 23.00
Eintritt: 27€ plus Gebühren im VVK
Tickets: https://www.tixforgigs.com/Event/65718 (Ankündigung: 03.06., 18h, VVK-Start: 06.06., 10h)
Das Werk der walisischen multidisziplinären Künstlerin, Produzentin und Sound-Architektin Cate Le Bon lässt sich schon lange nicht mehr kategorisieren. Auf sechs Alben, darunter das für den Mercury Prize nominierte "Reward" und zuletzt das von der Kritik hochgelobte "Pompeii", hat sie eine einzigartige Stimme entwickelt: teils Surrealistin, teils Bildhauerin, immer im Einklang mit den emotionalen Unterströmungen, die ihre Kunst prägen. Ihre Produktions-Credits - "Cousin" von Wilco, "Phonetics On and On" von Horsegirl, und St. Vincents mit einem Grammy ausgezeichnetes "All Born Screaming" - zeugen von ihrem tiefen Vertrauen in ihre Fähigkeit, Klangwelten in intime, eigenwillige Welten zu verwandeln.
Geboren im ländlichen Carmarthenshire, Wales, und jetzt in Cardiff ansässig, wurde Le Bons kreativer Weg sowohl von Einsamkeit als auch von Zusammenarbeit geprägt. Ihre langjährige Zusammenarbeit mit dem Co-Produzenten Samur Khouja und dem Saxophonisten Euan Hinshelwood ist ein wesentlicher Bestandteil ihres sich entwickelnden Sounds - eine Mischung aus analoger Wärme, gefiltertem Gesang und skulpturalen Arrangements, die sich sowohl fremd als auch zutiefst menschlich anfühlen.
Ihr kommenden siebtes Album "Michelangelo Dying" entspringt einem Ort roher Emotionen und widerstrebender Verletzlichkeit. Das Album ist ein schillernder Songzyklus, der Wunden aufreißt, obwohl er versucht, sie zu bewahren - eine schillernde, vielschichtige Meditation über Liebe, Verlust und das unerkennbare Selbst.
Mit einem bewegenden Gastauftritt von John Cale und einer Klangpalette, die Gitarren, Saxophone und Synthesizer zu etwas sowohl Intimem als auch Expansivem zusammenfügt, lädt uns Le Bon einmal mehr in eine Welt ein, in der das Gefühl die Form überlagert und die Abstraktion zu ihrer eigenen Art von Wahrheit wird.