✵❆ Im Rahmen des "Heissa Holzmarkt" Wintermarktes ❆✵
Einlass ➤ 15:00 Uhr
Beginn ➤ 16:00 Uhr
Tickets ➤ Nur Abendkasse (3€)
raumlaborberlin gründete im Frühsommer 2019 mit der Songschreiberin und bedingungslosen Chorleiterin Bernadette La Hengst den Chor der Statistik. Angesprochen werden alle Sing-Interessierten aus Stadtgesellschaft und Nachbarschaft. Der Chor gibt dem Veränderungsprozess um das Haus der Statistik eine zusätzliche Stimme. Gemeinsam singen und schreiben die Teilnehmer*innen utopische Lieder über die Zukunft der Stadt, über Nachbarschaft und den Kiez rund um das HdS. Gleichzeitig handelt es sich um eine künstlerische Form, städtische Problematiken wie Mietpreissteigerung und Verdrängung zu adressieren.
Mittlerweile ist die Größe des Chores auf potentielle 100 Chormitglieder angewachsen. Das Song Repertoire hat sich erweitert, z.B. um Songs zur Klimakrise und Biodiversität, zu Solidarität in Zeiten der Pandemie oder für ein Europa der offenen Grenzen.
Während der letzten zwei Jahre sang der Chor Mittwochs in einem leerstehenden Autoscooter im Innenhof des Haus der Statistik, seit Sommer 2022 im Garten des Otto-Containers an der Otto-Braun-Strasse.
Neben den regelmäßigen Proben hat der Chor immer wieder Auftritte beim Ko-Markt im HdS, auf Demonstrationen, bei Sommerfesten (u.a. Flussbad Berlin oder Koalition der Freien Szene), zum 25jährigen Jubiläums-Spaziergang des Künstlerinnen Duos Bless, bei der Performance stadtflussland 2021 an der Spree, und bei vielen anderen Veranstaltungen, die sich mit der Zukunft der Stadt auseinandersetzen.
✵❆ Im Rahmen des "Heissa Holzmarkt" Wintermarktes ❆✵
Einlass ➤ 15:00 Uhr
Beginn ➤ 16:00 Uhr
Tickets ➤ https://meow.ticket.io/bq6p7k94/
*** English below ***
Die in London lebende deutsche Geigerin und Sängerin Johanna Burnheart kommt nach Berlin, um ihre Londoner Band mit ihrer einzigartigen Mischung aus Originalkompositionen und elektronischen Arrangements zu präsentieren.
Einen Großteil ihres Lebens hat Johanna in der Berliner Techno & House-Szene verbracht, was weiterhin einen erheblichen Einfluss auf ihre Kompositionen ausübt. Johannas Stil existiert an dem Punkt, an dem sich modaler Jazz und Techno treffen.
Dies ist ein sich ständig weiterentwickelndes Unterfangen, unter anderem da Technologie es immer mehr ermöglicht, den akustischen Klang der Geige mit wenigen Kompromissen elektronisch zum Leben zu erwecken.
Mitten in der Pandemie, am 30. Oktober 2020, veröffentlichte Johanna ihr Debütalbum "Burnheart" mit Ropeadope Records. Neben den positiven Kritiken zB im Jazzwise Magazine, MOJO und Backseatmafia wurde sie vom Guardian zu einer von 30 besten neuen KünstlerInnen für 2021 gewählt. Daraufhin veröffentlichte Johanna Ende 2021 ihre Remix-EP "Burnheart Remixed" mit Remixen von Acid Pauli, Beth Lydi, Nesa Azadikhah und Pilo Adami als Hommage an ihre Liebe zum Techno und wie dies ihr Debütalbum beeinflusst hat.
Das Konzert wird eine Genre-überfliegende Klangreise, jedoch fest in Johannas Einflüssen verankert.
--
London-based Johanna Burnheart is a German violinist, singer, composer and producer. Much of her life has been spent absorbed in the Berlin sound of the techno & house scene resulting in this certain influence permeating her compositions. Johanna’s work exists at the point where modal jazz and techno meet. This is an ever developing venture as technology allows the acoustic sound of the violin to come alive electronically with few compromises.
Since forming her own band end of 2018, Johanna released her debut album simply called “Burnheart” with Ropeadope Records on October 30th 2020. Besides the positive reviews in Jazzwise Magazine,MOJO and Backseatmafia among others, Johanna was chosen as one of 30 best new artists for 2021 by the Guardian. In 2021 she released a remix EP called “Burnheart Remixed” with remixes from Acid Pauli, Beth Lydi, Nesa Azadikhah and Pilo Adami as an homage to her love for techno and how it influenced her debut record.
Johanna is coming home to showcase her London band on this special occasion with her unique blend of original compositions and electronic arrangements.
https://www.johannaburnheart.com
✵❆ Im Rahmen des "Heissa Holzmarkt" Wintermarktes ❆✵
Einlass ➤ 14:00 Uhr
Beginn ➤ 15:00 Uhr
Tickets ➤ https://meow.ticket.io/c9lcfy23/
Bummelkastens Musikvideos werden täglich tausendfach geklickt. Die Berliner Ein-Mann-Band hat sich mit ihrem komplett mundgemachten Debutalbum "Irgendwas Bestimmtes" genüsslich in die deutschen Kindermusikregale gefläzt und euphorisiert damit Kinder, Eltern und Nicht-Eltern. Ihre Songs entfalten einen Sog, dem man sich nur schwer entziehen kann.
Kein Wunder: Dieser popfidele A-Capella-Beatbox-Sound - welcher mit seinen detailreichen Arrangements sowie seiner vokalen als auch musikalischen Verspieltheit herrlich ungeleckt und unterhaltsam daherkommt - sucht nicht nur in der Kindersparte seinesgleichen. Mit anspruchsvollen Texten und eigensinnigem Humor lehnt sich Bummelkasten weit aus der Schublade und ergründet damit künstlerisches Neuland.
"Kommt ihr bitte!?" - die oft benutzte, höflich geschönte Phrase vieler Erziehungsberechtigter - wird im gleichnamigen Song dermaßen penetrant vorgeführt und so oft von einem infantilen "Jaahaa" erwidert, dass es fast wehtut. In "Wandern", einem sündhaft lässigen Song übers - nunja - Wandern, verschmelzen die Themen Natur und Medienkonsum.
Doch es sind vor allem Bummelkastens schräge Figuren, bei denen Kinder auf ihre Kosten kommen: Max, der rolltreppefahrende Klopapierdieb. Susi, die härteste aller Prinzessinnen, die gerne Ponywurst grillt und mit dem Monstertruck zum Bäcker fährt. Shiny, die Lichterfee, die sich einen Trip durchs Sonnensystem gönnt, aber von jedem bereisten Planeten ziemlich schnell die Schnauze voll hat. Bulli Battmann, ein fieser Schulhofschreck, der abends in sein Kissen weint oder Hausmeister Klaus, der smarteste Hausmeister ever.
Seit dem ersten Lollapalooza Festival in Berlin war Bummelkasten als Resident das jährliche Highlight vom "Kidzapalooza", dem parallel laufenden Familienableger. Bühnenauftritte bestreitet er lax aus dem Sessel heraus. Neben den witzig performten Songs sind es vor allem seine Loopstation-Einlagen, die großen Spaß machen.
Also nehmt eure klebrigen Finger vom Sofa, zieht die Stoppersocken aus und geht nochmal pullern: Der Bummelkasten ist in der Stadt!
Nach ihrer letzten ausverkauften Show in Berlin darf man sich auf ein großes Comeback von Biig Piig freuen. Im März 2023 geht sie wieder live auf Europatour und spielt in Berlin und Köln.
Biig Piig ist eines der echten Unikate des modernen Pops - eine furchtlose Künstlerin, die nun nach einer Zeit des Experimentierens und Retrospektive erwachsen geworden ist. Nach der DYI-EP-Trilogie, die sie bereits als Teenager veröffentlichte, bewegt sich Biig Piig heute musikalisch mit schlafwandlerischer Sicherheit durch die verschiedensten Genres, überzeugt durch feinfühliges Storytelling und nimmt sich mit beeindruckender Leichtigkeit der Themen der Jugendkultur an.
Mit mehr als 200 Millionen Streams, ausverkauften Tourneen und öffentlicher Anerkennung von Superstars wie Billie Eilish, Virgil Abloh, Lil Nas X oder auch Clairo konnte Biig Piig mit ihrem unverwechselbaren Sound in den letzten Jahren ein riesiges Publikum auf der ganzen Welt für sich gewinnen.
Mit ihren zwei Zöpfen hat die 24-jährige Neo-Soul Sängerin einen einzigartigen Lo-Fi-Hip Hop-Pop Mix für sich kreiert und als gebürtige Irin lebte sie eine Zeit lang in Spanien, weshalb sie teilweise auch auf Spanisch performt.
Wie der Großteil ihres umfangreichen und vor allem vielseitigen Repertoires offenbart, betreibt Biig Piig weitaus mehr Innenschau als ihre Songs auf den allerersten Blick vermuten lassen: So bettet die Single „FUN" eine mahnende ‚Ride-or-Die‘-Beziehung, um die es im Herzen des Tracks geht, in ein düsteres, filmisches Terrain, während hingegen der Dancefloor-Hedonismus von „Kerosene" von Biig Piigs bekenntnishafter lyrischer Offenheit durchdrungen ist.
Ihre außergewöhnliche Fähigkeit, inmitten der chaotischsten Umstände Momente der Ruhe zu finden, ist nach wie vor eine wichtige Konstante im aufregenden Leben von Biig Piig.
Mit ihrer aktuellen Single "This Is What They Meant" liefert BIIG PIIG einen ersten Vorgeschmack auf ihr kommendes Projekt “Bubblegum” mit dem sie 2023 live in Berlin und Köln touren wird.
Biig Piig ist zweifelslos ein Star, der gerade dabei ist, sich als Künstlerin und junge Frau zu profilieren - man sollte sie also auf jeden Fall im Auge behalten.
Einlass: 19:00
Beginn: 20:00
Ende: 23:59
Gidge, the duo consisting of Jonatan Nilsson and Ludvig Stolterman, is rooted in the city of Umeå, Sweden. Their electronic music is shaped by field-recordings of nature and is both comfortable on the dance floor and in a more relaxing environment. Each and every Gidge track creates its own sense of atmosphere and emotion. Their work evolves naturally, often building to powerful peaks from a silent break that is tweaked with vocal samples and neo-classical influences.
While being adored for the inspiration that is drawn from the forest, nature, and the north of Sweden, the music of Gidge has in fact been of an absolute international caliber and is listened to by people from all over the world. Gidge sold out club-tour shows in London, Amsterdam, Paris, and Stockholm, and played their live-set to crowds on festivals in Mexico, Georgia, Turkey, and Thailand. Blogs such as Pigeons & Planes, A Closer Listen, and Ransom Note wrote about their music - Pitchfork staffers chose Gidge amongst their favorite artists to listen to on snowy days - XLR8R readers voted Gidge to the #1 spot of ‘best new electronic act’ in 2015 - Bandcamp highlighted “LNLNN” as ‘album of the day’ in 2017. The list goes on...
The Gidge discography includes the album “Autumn Bells”, short-film “Lulin” (in collaboration with Lampray), mini-album “LNLNN”, and debut EP “For Seoul”. November 6th of 2021 sew the release of their latest album "New Light”, which was also received to critical acclaim.
Einlass: 19:00h
Beginn: 20:00h
Ende: 22:00h
Eintritt: €23
Die Candlelight-Konzerte bringen den Zauber eines multisensorischen Live-Musikerlebnisses an beeindruckende Orte, die in Berlin für diesen Zweck bisher noch nie genutzt wurden. Kaufe Dir jetzt Deine Tickets, um die besten Anime Soundtracks im Säälchen bei sanftem Kerzenschein als Klassikversion zu erleben.
Umgeben von sanftem Kerzenlicht spielt das talentierte Raso Streichquartett um den Cellisten Juan Raso eine Interpretation der größten Anime Soundtracks. Die vier MusikerInnen werden Dich mit ihren wunderschönen Klängen verzaubern. Das in Kerzenlicht getränkte Ambiente betont die Schönheit der Stücke umso mehr.
Einlass: 20:00
Beginn: 20:30
Eintritt: Ab 19 EUR

Die Candlelight-Konzerte bringen den Zauber eines multisensorischen Live-Musikerlebnisses an beeindruckende Orte, die in Berlin für diesen Zweck bisher noch nie genutzt wurden. Kaufe Dir jetzt Deine Tickets, um die Musik von Queen im Säälchen bei sanftem Kerzenschein als Klassikversion zu erleben.
Erlebe einige der besten Rocksongs aller Zeiten in einem völlig neuen Licht. Umgeben von sanftem Kerzenlicht spielt das talentierte Raso Streichquartett um den Cellisten Juan Raso eine Interpretation der größten Hits der legendären Band Queen. Wahrscheinlich kannst Du schon jedes Wort dieser eingängigen Songs mitsingen, aber in dieser wahrlich atemberaubenden Atmosphäre bei Kerzenschein wirst Du das Gefühl haben, sie wieder zum ersten Mal zu hören.
Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 18:30 Uhr
Eintritt: Ab 19 EUR
kulti+ presents Fernando Derks with David Iten in concert
Fernando Derks Bustamante ist Komponist und Bildender Künstler und mit einem niederländischen Vater und einer peruanischen Mutter zwischen zwei Kulturen aufgewachsen. Seit der Kindheit studierte er Gitarre bei verschiedenen Lehrer*innen aus Ecuador und Peru. Seine Musik ist eine Mischung aus den verschiedenen Kulturen, die in ihr zusammenkommen und einen einzigartigen Sound schaffen, der die Grenzen zwischen Klassik, Folk und Moderne auslotet. Er absolvierte ein Kunststudium an der Gerrit Rietveld Academie in Amsterdam und zog anschließend nach Berlin, wo er begann, seine Kunst auszustellen sowie seine performative Arbeit zusammen mit dem kolumbianischen Choreografen Alexander Carrillo zu entwickeln. Gemeinsam erarbeiteten sie eine Performance in der Tradition des lateinamerikanischen magischen Realismus: »WhArt Ever Shoeld Happen, eine welt auf dem kopf«, eine autobiografische Geschichte zweiter migrantischer Künstler in Deutschland, uraufgeführt 2017 in Berlin. Fernando Derks Bustamante lebt heute abwechselnd in seinem Heimatland Ecuador und in Deutschland, wo er mit verschiedenen Künstler*innen in den Bereichen Musik und Theater zusammenarbeitet und im Bereich der Bildenden Kunst eigene Arbeiten verwirklicht.
Tickets Vorbestellung via Paypal unter nanoderks [at] yahoo.com (nanoderks[at]yahoo[dot]com) (Bitte Vorname und Name dabei angeben).
Das australische Indie-Rock Quartett Spacey Jane hat seine Position als eine der beliebtesten Bands Australiens gefestigt. Ihr im Juni 2020 veröffentlichtes Debutalbum „Sunlight“ stieg auf Platz 2 der ARIA-Charts ein. Vier Tracks wurden in die Hottest 100 von Triple J gewählt, darunter der Fan-Liebling „Booster Seat“, der auf Platz 2 landete. Auch dieser Track kletterte in die ARIA Top 10 Single-Charts und erreichte Platin, während die Band bis heute über 88 Millionen Streams angesammelt hat.
Die Band – Frontmann Caleb Harper, Gitarrist Ashton Hardman-Le Cornu, Bassist Peppa Lane und Drumer/Manager Kieran Lama – verbrachte die erste Hälfte des Jahres 2021 damit, endlich ausverkaufte, pandemiegerechte Shows an der australischen Ostküste zu spielen. „Streaming numbers and chart positions are great, and they're exciting to watch," sagt Caleb, "but we’re a live band. To engage with fans like that, to see the music having that reach, that means everything."Sobald sich die Grenzen öffnen, wird die Band direkt nach Übersee reisen, um ihre ersten Shows vor der stetig wachsenden Fangemeinde auf der ganzen Welt zu spielen. Inmitten der jüngsten Tourneen haben Spacey Jane es geschafft, Zeit zu finden, um im Studio zu schreiben und aufzunehmen.
Das australische Indie-Rock Quartett Spacey Jane hat seine Position als eine der beliebtesten Bands Australiens gefestigt. Ihr im Juni 2020 veröffentlichtes Debutalbum „Sunlight“ stieg auf Platz 2 der ARIA-Charts ein. Vier Tracks wurden in die Hottest 100 von Triple J gewählt, darunter der Fan-Liebling „Booster Seat“, der auf Platz 2 landete. Auch dieser Track kletterte in die ARIA Top 10 Single-Charts und erreichte Platin, während die Band bis heute über 88 Millionen Streams angesammelt hat.
Die Band – Frontmann Caleb Harper, Gitarrist Ashton Hardman-Le Cornu, Bassist Peppa Lane und Drumer/Manager Kieran Lama – verbrachte die erste Hälfte des Jahres 2021 damit, endlich ausverkaufte, pandemiegerechte Shows an der australischen Ostküste zu spielen. „Streaming numbers and chart positions are great, and they're exciting to watch," sagt Caleb, "but we’re a live band. To engage with fans like that, to see the music having that reach, that means everything."Sobald sich die Grenzen öffnen, wird die Band direkt nach Übersee reisen, um ihre ersten Shows vor der stetig wachsenden Fangemeinde auf der ganzen Welt zu spielen. Inmitten der jüngsten Tourneen haben Spacey Jane es geschafft, Zeit zu finden, um im Studio zu schreiben und aufzunehmen.