Berlin!
We are more than happy to announce our debut album "Rima".
Berlin was always a super important city for us and our musical inspiration. Thanks for all the support we got here.
For that reason, obviously, we want to celebrate our release with all of you - our friends and family.
Concert support:
El Mundo & ZAZOU live
Metatext
SOLD OUT
In December, the German-Syrian band Shkoon will release their long-awaited debut album “Rima”, sending out a message of cultural diversity to the world. Shkoon’s concerts have attracted a diverse audience for many years, bringing together people of all religions, colors and backgrounds. Ameen (vocal) and Maher (violin) came to Germany due to the war in Syria and met Thorben (piano & production) in Hamburg by coincident. After a spontaneous jam session the project Shkoon project was born followed by years of full schedules touring around the world.
Musically, the album is situated between influences of electronic downbeat, deep house, dub and hip-hop. The band members come from a variety of different musical backgrounds and have created their very own sound with a mix of influences between the Arabic and Western world. Piano, violin, synthesizers, percussion and vocals merge with oriental melodies and western electronic beats, taking the listener on a journey that blurs the boundaries of cultures. Shkoon is more than a German-Syrian live act with Arabic lyrics. In addition to their own lyrics, the band uses traditional musical folklore elements of the Arab community, which today appear more relevant than ever.
Shkoon creates a magical vibe at their live performances and enjoy traveling with the audience through different spaces.
Stereofysh live
support by DJ Real
Es ist viel passiert um Stereofysh, seit das Trio 2015 mit „The Race“ debütierte – ein Album das „… auf der Tanzfläche ebenso seinen Zauber entfalten kann, wie beim Nichtstun am nächsten Flussufer“ [DasFilter]. Zwei Jahre später veröffentlichte die Familienband ihr sehr persönliches Werk „Ohana“, inspiriert von einer Tour durch die USA und nach Hawaii. „Wirkt wie ein Endorphinschub“ [FAZEmag] und „so mitreißend und vor allen Dingen herzerfrischend unverbraucht, dass man sich unweigerlich wünscht, es würde schlichtweg nie aufhören. Groove, Groove, Groove und klare Songstrukturen, die trotzdem nicht überproduziert wirken.“ [Soultrain].
Zum Kater-Konzert bringen Stereofysh jetzt Neues und Altes mit: Ungehörtes Live-Instrumentarium mit electronic candy vom ersten Album, sommerliche Vibrationen aus der Ohana-Phase und blütenfrische Premieren aus der aktuellen Produktion.
Bei allen Experimenten bleiben Lysann, Lars und Gunnar aber „vom ersten Moment an extrem sympathisch“ [DeBug] und „liefern wieder feinstes handgemachtes House abseits aller momentan aktuellen Strömungen. Und genau deshalb knallt jeder Track so angenehm rein.“ [blu]
www.stereofysh.com
www.facebook.com/stereofysh
www.youtube.com/stereofysh
stereofysh on spotify: https://open.spotify.com/artist/0IdWDfZKQzBnWOWVHj7KCp
THE NATURAL HIGH
The Music Ashram invites you to join for our final Sing Circle & Jam on the 28th of December.
We use the magic energy of the time in between the years - the so called "Rauhnächte" to gather, sing and Jam afterwards into the night.
Doors open: 3:30 pm
SingStart: 4:00 pm
Ending into a Jam Session.
Entry price: € 10,00
Please bring a cushion or blanket to sit on we will be in a circle and want it cozy.
Einlass 18:30h
Beginn 19:30h
VIP-Tickets "CTM Package": beinhalten das Ticket zum Konzert, außerdem early entry sowie ein exklusives Pin-Set und ein "holographic" VIP-Laminate.
VIP-Tickets "Ava Package": beinhalten alles aus dem CTM-Package sowie zusätzlich die Teilnahme am Meet & Greet und einer Foto-Möglichkeit mit Lil Mosey.
https://loft.de/event/20200212-lil-mosey/
http://fkpscorpio.com/de/bands-archiv/lil-mosey/
Für seine süßen 17 Jahre ist Lil Mosey schon ganz schön fly. Vor einem Jahr erschien sein Debütalbum „Northsbest“, und eben legte er bereits den Nachfolger „Certified Hitmaker“ vor, auf dem er den eingeschlagenen und erfolgreichen Weg konsequent weiterverfolgt. Die künstliche HiHat tickert sich durch die Takte, der Trap-Bass rollt durch die Tracks und gibt den wahren Rhythmus vor, und Lil Mosey rappt mit seinem leicht verwaschenen Akzent obercool und im lässigen Singsang-Style durch seine Reime, inspiriert von Meek Mills Geschichten, Träumen und Alpträumen.
Lil Mosey hat die Highschool geschmissen, um sich voll auf die Musik konzentrieren zu können. Seinen erster Hit „Pull Up“ hat er innerhalb von 15 Minuten aufgenommen. Es war wie eine Explosion und eine perfekte Blaupause für seinen coolen und ziemlich spielerischen lyrischen Style. Es folgten mit „Boof Pack“ und „Noticed“ zwei weitere, erstaunlich ausgebuffte Tracks und dann die erste Platte.
Das Auf und Ab im jugendlich-erfolgreichen Leben sind die Themen, ohne dass da einfach nur Klischees abgespult werden. Lil Mosey weiß, wo er herkommt – aus armen Verhältnissen in Seattle – und hat diesen wertvollen Erfahrungsschatz bei all seinem Fame nie vergessen. Darum sind seine Storys auch so frisch, egal ob er über Bling-Bling redet oder eben gerade nicht. Diese Leichtigkeit der Stücke hebt ihn von den vielen Kollegen ab und machen ihn zu einem Ausnahmetalent und den ganzen Generation-Z-Rappern. Lil Mosey startet weiter durch und kommt im Februar erneut für eine exklusive Show nach Berlin.
Die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Berliner Stadtmusikanten tragen erarbeitete Musikstücke beim alljährlichen Weihnachtskonzert vor.
Liebe Kinder, Eltern, Geschwister, Tanten, Onkel, Cousinen, Cousins, Freunde, Musikinteressierte...kommt in Scharen!
Wir freuen uns über jeglichen Besucher!
Der Eintritt ist frei!
Eure Berliner Stadtmusikanten
Das 2018 gegründete Laurids Richter Quartett widmet sich mit seinem aktuellen Programm dem US-Amerikanischen Gitarristen Sonny Sharrock. Gespielt werden Kompositionen seines letzten und vielbeachteten Recordings Ask the Ages. Mit dem Gitarristen Werner Neumann, einem Virtuosen des deutschen Jazz, sowie den beiden Musikern Florian Kästner (p) und Tim Kleinsorge (b) hat der Berliner Drummer Laurids Richter die passenden Mitstreiter für ein spannendes musikalisches Projekt gefunden.
👾 Hey Berliners 👾
We enjoyed so much our last concert night at Säälchen so we cant leave to south america with out making our last concert of this year special for all of us, So we bring from chile Matanza and we are very proud to present the debut of their new live show in europe that will keep them touring for the next months in Asia, Europe and the Americas.
Soon we will announce the band what will open the night & the full line up for the main stage and our new second floor called Salon Rojo. Stay alert to news and for now take your ticket for this special night!
Line up
🌶New Live show of Matanza 🌶
more tba
🌪 ArtWork: Ventral is Golden
Solchen Monat muss man loben:
Keiner kann wie dieser toben,
Keiner so verdrießlich sein
Und so ohne Sonnenschein!
Keiner so in Wolken maulen,
Keiner so mit Sturmwind graulen!
Und wie nass er alles macht!
Ja, es ist ’ne wahre Pracht.
Genau der Richtige Monat um uns wieder gemütlich nach drinnen zu verziehen und zu guter Musik ausschliesslich von Vinyl zu Tanzen und Feiern.
Der Eintritt ist wie immer frei
und los gehts 18Uhr im Salöön auf dem Holzmarkt25
Dj´s:
DANIELLE ARIELLI
Nik Vegas
NILS TWACHTMANN
The summer has finally come to an end and winter's cold and shaky hands are almost knocking at the door… 🌬
Our beloved city is becoming grey, sometimes uncomfortably. So let us move under the divine light of the slowly rising Feathered Sun and feel it’s transforming flame deep inside.
Together we will create a heart-warming moment to enlighten the night and connect with each other and all our senses. Through the combination of music, dance, lights, visuals & smells we want to celebrate a loving and mysterious atmosphere.
The birds uniting with the spirit of the sun to release beauty on every level. So all you lovers and sinners, you strangers and fighters, you masters and seekers, come and gather. Enjoy and drift away on the waves of space and time carried by the rhythm of our beloved tribe.
It’s gonna be a special journey… 🌅
Opening:
Jo.Que? & The Love Bruise
Cummi Flu / Raz Ohara
Closing:
Fata & Morgana
Open Doors: 19:19
Early Bird Tickets:
Tickettailor: https://bit.ly/2mkgOa9
Eventbrite: https://bit.ly/2mkzNkV
Tickets are not available at the door.
♥ NO RACISM - NO SEXISM - NO HOMOPHOBIA
RESPECT EACH OTHERS PERSONAL SPACE ♥
Einlass: 19:00 | Beginn 20:00
Sudan Archives ist eine 24-jährige, in L.A. ansässige Sängerin und Geigerin, die ihre Songs komplett im Alleingang komponiert, einspielt und produziert. Ihr absolut unorthodoxes Geigenspiel hat sie sich selbst beigebracht, und während ihre Stücke auch Genres wie R&B, Hip-Hop und experimentelle elektronische Musik einbeziehen, ist besonders die Spielweise der Fiddler aus dem Sudan eine wichtige Inspirationsquelle.
Aufgewachsen ist Sudan Archives in Cincinnati, Ohio, wo sie schon früh „daheim mit allen möglichen Instrumenten herumprobierte“, wie sie sagt; ab der vierten Klasse befasste sie sich dann mit der Geige und brachte sich schließlich selbst bei, das Instrument nach dem Gehör zu spielen. Als sie dann wenig später davon Wind bekam, wie man „ihr Instrument“ im Nordosten Afrikas spielt, sah sie die Geige plötzlich mit vollkommen neuen Augen: „Dort spielt man sie ganz anders als zum Beispiel in der klassischen Musik. Mich sprach dieser Style sehr viel mehr an, und ich sagte mir: ‘Vielleicht kann ich das sogar mit elektronischer Musik kombinieren’“, so die 24-Jährige, die ihre Geige z.B. auch immer wieder als Rhythmusinstrument einsetzt.
Die Kombination aus Folk-Einflüssen und elektronischer Produktion entpuppte sich als entscheidender Wendepunkt in ihrer musikalischen Entwicklung: „Ja, ich brachte meine Geige mit Beats zusammen“, sagt Sudan Archives weiter, „und es war auch gar nicht so schwer: Ich habe dazu einfach den Gesang direkt mit dem iPad aufgenommen.“ Diesen Do-It-Yourself-Ansatz verfeinerte sie schließlich weiter, nachdem sie mit 19 nach Los Angeles gezogen war, um dort Musiktechnologie zu studieren. Nach einer zufälligen Begegnung mit dem Stones Throw-A&R und Besitzer von Leaving Records, Matthew David, bei einer Party aus der Low End Theory-Reihe, unterzeichnete sie schließlich bei Stones Throw. Obwohl Sudan Archives noch ganz am Anfang ihrer Karriere steht, erntete sie bereits Lob von großen Medien wie der New York Times Pitchfork, Musikexpress etc. und trat u.a. beim Moogfest und dem SXSW sowie beim Coachella auf.